Einen direkten Einfluss des Radfahrens auf den Wert des prostataspezifischen Antigens (PSA) gibt es zwar tatsächlich. Doch keine Sorge: Selbst Profi-Radfahrer zeigen in Tests keine stark erhöhten PSA-Werte. © pd /TRD auto und zweirad

(TRD/MID) Radfahren schadet der Potenz – oder ist zumindest schädlich für die Prostata. Dieser Mythos hält sich in der Radlergemeinde hartnäckig. Dabei entbehrt er jeder Substanz, so der Urologe Dr. Matthias Oelke von der Medizinischen Hochschule Hannover. Einen direkten Einfluss des Radfahrens auf den Wert des prostataspezifischen Antigens (PSA) gibt es zwar tatsächlich, deshalb sollte die Fahrt zum Urologen auch nicht unbedingt mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, so Dr. Oelke im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“: „Beim Radeln sitzt ein Mann quasi auf seiner Prostata.“

Der Sattel drückt auf das Organ, was einigen Untersuchungen zufolge den Wert kurzfristig leicht ansteigen lässt – wie übrigens auch ein Samenerguss oder das Abtasten der Prostata durch den Arzt. An einem stark erhöhten Wert ist aber mit Sicherheit nicht die Rad-Tour vom Vortag schuld. Denn selbst Profi-Radfahrer zeigen in Tests keine stark erhöhten PSA-Werte. Fühlt sich der Genitalbereich nach dem Radfahren taub an, kann ein breiterer Sattel helfen oder einer mit einer Aussparung in der Mitte. Das verringert den Druck auf den Damm.

Wohin mit den vielen Münzen?

Carsharing: Höhere Risiken für die mobile Kundschaft

Gesund Essen hängt vom Einkaufsverhalten ab

Immer mehr Apotheker geben auf

Tipps für den modernen Haushalt im Umgang mit Lebensmitteln

Schöne Frauen und exklusive Sportwagen in Szene gesetzt

Dramatischer Anstieg getöteter Pedelec-Fahrer

EU-Recht sieht rechtliche Hürden für die Legalisierung von Cannabis

Bayerischer Autobauer präsentiert elektrisches Lastenfahrrad

Immer mehr kleine Händler entdecken den Vertriebskanal Webshop

Herzstillstand nach Einnahme von Anti-Rheuma-Medikamenten

Wer alternativ fahren will, googelt nach Gas, Ethanol, Wasserstoff

Dr. Google: Arzt mit Risiken und Nebenwirkungen

So bringt Google Maps einen sicher ans Ziel

Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen und im Medieneinsatz

Insekten in Süßigkeiten und Molkereiprodukten sind nicht jedermanns Sache

Vollautonomes Fahren: Die Skeptiker wohnen in Deutschland

Mehr Marderschäden bei Kälte

Mit dem Rucksack-Fahrrad in der Großstadt unterwegs

Sind Segways eine sinnvolle Mobilitätsalternative?

Quelle: Youtube

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html