Die selbstbalancierenden zweirädrigen Gefährte können mit Zubehör zum Transport von Waren erweitert werden. © Hochschule Heilbronn / TRD Zweirad
Die selbstbalancierenden zweirädrigen Gefährte können mit Zubehör zum Transport von Waren erweitert werden. © Hochschule Heilbronn / TRD Zweirad

(TRD/MID)  Segways gelten gemeinhin als reine Spaßmobile. Doch Wissenschaftler der Uni Heilbronn sehen in ihnen deutlich mehr: eine sinnvolle Mobilitäts-Alternative zu Rad und Auto. Die elektrisch angetriebenen und äußerst kompakten Vehikel auf zwei Rädern sind vielseitig einsetzbar. Sie können sowohl in Gebäuden als auch außer Haus genutzt und sogar mit Aufsätzen zum Warentransport ausgestattet werden.

Wo ein internationaler Führerschein sinnvoll ist

Im Rahmen des Projekts „Se@CampHHN“ testete das Forscherteam um Professor Dr. Andreas Daberkow sowohl Segways als auch Lastenfahrräder über zwei Jahre im innerbetrieblichen Verkehr auf dem Campus und beim Projektpartner ZEAG Energie AG.Das Ergebnis: Lasten- und Cargo-Räder sind besser geeignet, um sperrige und schwere Gegenstände zu transportieren, lassen sich aber nur schwer manövrieren und erfordern geübte Fahrer. Das Segway ist wendiger und kann unproblematisch in Gebäuden oder Fußgängerzonen eingesetzt werden. Und auch die trendigen Balance-Künstler können kleinere „Ladung“ problemlos aufnehmen – mithilfe eines Cargo- oder Kasten-Sets, das auf den Rädern montiert wird. Weil die das Gefährt aber deutlich breiter machen, hat Michael Schneichel im Rahmen seiner Bachelorarbeit ein neuartiges Gepäckträgersystem in verschiedenen Größen entwickelt, konstruiert und Prototypen aufgebaut, mit dem leichte und nicht allzu sperrige Ladungen transportiert werden können. Aktuell weniger Verkehrstote als je zuvor

Laufen und Joggen liegen im Trend

Kleinanhänger richtig beladen

Warum Unternehmen mit ihren Produkten in die Zeitung wollen

TRD-Motorrad: Mit heißem HD-Duo unterwegs in neue Märkte

Autourlaub: Wenn das Fahrrad mit soll

Materndienst und Pressedienste im Agentureinsatz

TRD-Mobil präsentiert neue Modelle aus dem Motor-Informations-Dienst

E-Roller-Vermieter abgemahnt

Bei Fahrraddiebstahl lag die Schadenshöhe pro Rad im Vorjahr bei 630 Euro

Sicher unterwegs: Fahrradtransport, Bremsversagen und der aktuelle Anhänger-Test

Europaweit meistverkauftes City-Car nun auch für Fashion People

Im Porsche Taycan geht es pro fünf Minuten Ladezeit 100 Kilometer weiter

Studie: Digitalisierung und die Skepsis der deutschen Bevölkerung

Betrug mit Schrottautos aus den USA

Umweltfreundliche Bauprodukte für ein nachhaltiges Bauen

Im Familienkutschen-Segment liegt der Fahrkomfort bereits auf Pkw-Niveau

Motorräder mit künstlicher Intelligenz sollen Stimmungslage des Fahrers überwachen

Der neue eSprinter ist ein Logistik-Paket

Motorradhelme mit Bluetooth-Funktion sind angesagt

Zeitreise: Der neue Lancia 2000

Zeitreise: Klassisch par excellence den Harley-Twin per Knopfdruck zum Leben erwecken

Trinkgenuss: Wie gekühlte Rotweine im australischen Sommer munden

Ganzjahresreifen: einer für alle Regionen?

Internet im Flugzeug wird Standard

Positive Nebeneffekte bei der Modernisierung mit einer Warmwasser-Wärmepumpe

Hallo Zukunft: Autonome Binnenschifffahrt bald ohne Schiffsführer unterwegs

Verkehrsregeln auf Parkplätzen und beim Einfädeln auf der Autobahn

Hybrid-Weltmeister von Toyota mit grünem Charakter

Studie zeigt: Automobilindustrie steht vor Mammut-Umwälzung

Motorradreifen: Bikes mit ABS und hohen Reifenstandards

500 Kilometer Reichweite und aus dem Auspuff kommt nur Wasserstoff

Beim Elektro-Auto ist der Preis oft ein Verhinderer

Über vollautonomes Fahren bis zum PKW-Maut-Sachverstandsvermerk

Roadster: Die MB-AMG-GT Familie hat Nachwuchs bekommen

Aktuell weniger Verkehrstote als je zuvor

E-Bike Markt wächst in allen Modellgruppen

Völlig legal unter Drogen in Düsseldorf unterwegs

Große Handelskonzerne haben oft gut ausgestattete Onlineshops und Fuhrparks

Über Mobilfunk-Strahlenschulz, Sicherheitslücken bis zur Elektroschrott-Entsorgung

Unterwegs im Spitzenmodell der BMW-X2-Baureihe

TRD-MOBIL präsentiert neue Modelle

32.800 Prostituierte sind hierzulande gemeldet

Zentralheizung oder Fernwärme? Das ist inzwischen für viele Verbraucher die Frage

Sicherer auf drei Rädern mit dem Roller Metropolis

Behörden-Kontakt per App und Web nimmt zu

Pilot-Projekt: Kofferraum als Paket-Station

Regelmäßige Kontrolle verlängert die Lebensdauer des Motorrades

Im Dashcams-Test konnte keine Kamera überzeugen

Was kostet digitale Werbung und welche Formen sind angesagt

Mietpreis in den Metropolen in zehn Jahren teilweise verdoppelt

Fahren bald mobile, autonome Lade-Roboter durch Parkhäuser und Tiefgaragen?

Fit im Büro trotz trüber Tage

Regelmäßige Kontrolle verlängert die Lebensdauer des Motorrades

Der neue eSprinter ist ein Logistik-Paket

Automobilclub fordert Richtgeschwindigkeit als Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen gesetzlich festzuschreiben

Aktuell: Kölner Taxi-Pilotprojekt, Streit um Vergabe eines Batterieforschungszentrum an die Uni-Münster

Wie Kühlschrank, Fernsehgerät und Auto kaum nachweisbar zu Spionen werden

Auf diese Bikes fährt James Bond demnächst in „No Time To Die“ ab

Viele Busbahnhöfe im Test eines Automobilclubs mangelhaft

VW setzt bei E-Modellen auf nachhaltige Materialien und konsequente Vernetzung

Pleiten, Pech und Pannen beim Autofahren

Flaute im Bett: Was sagt die Sexualtherapeutin

Im Familienkutschen-Segment liegt der Fahrkomfort bereits auf Pkw-Niveau

Die Zukunft des Automobils ist kein offenes Buch

Motor und Technik News mit News-Wert

Digitale Nachrichten rund um Sicherheit und Dienstleistungen im Netz

Mit Chauffeur im mobilen Büro bequem zum Geschäftstermin

Carsharing kann in sein Geschäftsmodell gesetzte Erwartungen oft nicht erfüllen

Verkehrsnachrichten aus aller Welt

Transporter und Stadtbusse mit Brennstoffzelle kommen weiter

Studie: Skepsis überwiegt beim Thema Geisterautos

Standpunkt und Kommentar über die automobile Zukunft

Eigentumswohnung auf Rädern mit Sterne-Küche für Clamour-Camping

Neuigkeiten, Wissenswertes, Termine und Urteile rund um die Mobilität

Carsharing kann in sein Geschäftsmodell gesetzte Erwartungen oft nicht erfüllen

Warum wir ständig online sind und Podcasts oft dabei zu unseren Begleitern gehören

Beim Elektro-Auto ist der Preis oft ein Verhinderer

Im digitalen Zeitalter wollen Urlauber nicht nur auf dem Wasser surfen

Fahren bald mobile, autonome Lade-Roboter durch Parkhäuser und Tiefgaragen?

Im Daten sammelnden Hightech-Anzug Autos bauen

Moderne Autos müssen seltener in die Werkstatt

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html