E-Roller-Vermieter abgemahnt

(TRD/MID) Menschlich verständlich, aber im Geschäftsleben definitiv nicht seriös: Die Anbieter von E-Scootern versuchen laut Expertenmeinung auf rechtlich kritische Weise, Haftungsrisiken und Verantwortung auf ihre Kunden abzuwälzen. So das Ergebnis einer aktuellen Überprüfung der Nutzungsbedingungen von fünf Verleihfirmen.

Unzulässige Haftungsregeln
Dabei stellte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bei allen Anbietern zum Teil gravierende Verstöße wie unzulässige Haftungsregelungen und die Abwälzung von Wartungs- und Inspektionspflichten auf die Kunden fest. Der vzbv hat die Firmen Jump Bicycles, Circ, Lime, Tier Mobility und VOI Technology Switzerland inzwischen abgemahnt. Immunsystem beim frühstücken stärken
„Die Anbieter von E-Scootern haben verbraucherfeindliche Nutzungsbedingungen formuliert. So sollen Kunden mitunter für Schäden aufkommen, die sie nicht verschuldet haben“, so vzbv-Rechtsreferentin Kerstin Hoppe. Zudem würden die Anbieter oft jede Verantwortung für den Zustand der E-Roller ablehnen und wollten nicht einmal garantieren, dass der Vermietungsservice funktioniere. E-Bike Markt wächst in allen Modellgruppen
Die Verbraucherschützer bezeichnen das Ergebnis ihrer Überprüfungsaktion als „wenig schmeichelhaft für die junge Branche“: Insgesamt 85 Klauseln sind nach ihrer Auffassung unzulässig. Aktuell weniger Verkehrstote als je zuvor
Geklaute Inhalte für die eigene Webseite können teuer werden
Die Autokonzerne müssen endlich bei der Dieseldebatte in die Verantwortung genommen werden
Windkraft-Ausbau und wie Energieversorger beim Strompreis tricksen
Große Handelskonzerne haben oft gut ausgestattete Onlineshops und Fuhrparks
TRD-Pressroom: Abzocker, Apple-Laptops, Influencer und Online-Bewertungen
Familien-Abos bei Streamingdiensten sind nicht immer für die ganze Familie gedacht
Créateur d’automobiles: Mittelklasse Limousine R 16 feiert Geburtstag