Aktuell weniger Verkehrstote als je zuvor

(TRD/MID) Im Jahr 2019 starben laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts (Destatis) in Deutschland 3.059 Menschen im Straßenverkehr. Im Vergleich zu 2018 ist das ein Rückgang um deutliche 6,6 Prozent. Das bedeutet: Damit gab es seit der Erfassung von Verkehrsunfällen vor über 60 Jahren nie weniger Verkehrstote in einem Jahr. TRD Aktuell +++ Journalisten
Insgesamt hat die Polizei im Jahr 2019 rund 2,7 Millionen Unfälle aufgenommen, 1,9 % mehr als ein Jahr zuvor. Bei 2,4 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschäden (+2,5 %). Die Zahl der Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, ging um 2,8 % auf rund 300 200 Unfälle zurück.
In Niedersachsen (+14 Getötete), in Mecklenburg-Vorpommern (+3 Getötete) und in Bremen (+2 Getötete) gab es im Jahr 2019 mehr Verkehrstote als im Vorjahr. In den übrigen Bundesländern kamen weniger Personen im Straßenverkehr zu Tode. In absoluten Zahlen betrachtet gab es die stärksten Rückgänge in Bayern (-77 Getötete oder -12,5 %), in Sachsen (-38 Getötete oder -19,2 %) und in Nordrhein-Westfalen (-32 Getötete oder -6,5 %). Aktuell: Kölner Taxi-Pilotprojekt, Streit um Vergabe eines Batterieforschungszentrum an die Uni-Münster

Rückgang bei Motorradfahrern
Den stärksten prozentualen Rückgang in den ersten elf Monaten des Jahres 2019 gab es bei den getöteten Kraftradnutzerinnen und -nutzern, also unter anderem von Motorrädern, Mopeds und Motorrollern, mit -15,1 % (-105 Getötete). Den zweitstärksten Rückgang verzeichnete die Zahl der getöteten Insassen von Güterkraftfahrzeugen mit -14,2 % (-23 Getötete), gefolgt von den Fußgängerinnen und Fußgängern mit -6,9 % (-27 Getötete).
Zunahme bei Pedelec-Fahrern
Dagegen kamen von Januar bis November 2019 mehr Menschen, die mit einem Pedelec unterwegs waren, ums Leben (+32,6 % beziehungsweise +28 Getötete).
Nepper, Schlepper, Bauernfänger provozieren Unfälle im Straßenverkehr
Kfz-Versicherung muss bei Verdacht auf Trickserei nicht zahlen
Carsharing kann in sein Geschäftsmodell gesetzte Erwartungen oft nicht erfüllen
Mustang Liebhaber haben neuen Weltrekord in Belgien aufgestellt
Anzahl der Elektrogeräte im Haushalt laut Schätzung in den letzten 10 Jahren nahezu verdoppelt.
Wenn schon alternativ fahren, dann googelt man Gas, Ethanol und Wasserstoff
Unfallforschung, Wildunfall und für Biker gibt es eine Motorrad-Airbag-Weste
Smart Home Anwendungen benötigen noch zu viele Fernbedienungen