Wenn der Nebel kommt: Damit Autofahrer den Durchblick behalten, müssen sie in dieser Situation einige Grundregeln beachten © TÜV Süd/TRD-Pressedienst
Wenn der Nebel kommt: Damit Autofahrer den Durchblick behalten, müssen sie in dieser Situation einige Grundregeln beachten © TÜV Süd/TRD-Pressedienst

(TRD/MID) Plötzlich auftretender Nebel bringt Autofahrer immer wieder in Lebensgefahr. Viele verlieren in dieser Situation schnell den Durchblick und reagieren falsch – mit fatalen Folgen. Das muss nicht sein, wenn man einige Grundregeln beachtet. Bei Nebel sollte man zunächst den Abstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern vergrößern und die Geschwindigkeit maßvoll drosseln, erklären die Experten vom TÜV Süd. Danach heißt es: Scheibenwischer, Nebelscheinwerfer und gegebenenfalls auch die Nebelschlussleuchte einschalten. Eines sollten Autofahrer trotz Nebels auf keinen Fall machen: Unbegründet schlagartig bremsen. Denn das gefährdet immer den rückwärtigen Verkehr und kann schnell zu einer Massen-Karambolage führen.

TRD Presseclub präsentiert ausgewählte Youtube-Videos

Und noch etwas: Nebelschlussleuchten dürfen nur bei Sichtweiten unter 50 Meter und anders als die Nebelscheinwerfer nur bei Nebel eingeschaltet werden. Warum eigentlich? Ganz einfach: Weil sie bis zu 30-mal heller leuchten als die Rückleuchten und bei besseren Sichtverhältnissen die Nachfahrenden blenden. „Zur Orientierung dienen die Leitpfosten, die hierzulande in der Regel einen Abstand von 50 Metern haben“, erläutert Eberhard Lang vom TÜV Süd und fügt hinzu: „Autofahrer sollten unbedingt die Nebelschlussleuchten wieder ausschalten, wenn die Sicht über 50 Meter liegt.

Mehr Cybersicherheit für Rennautos vor Datenklauern

Das große Potenzial von LED-Leuchten im Fuhrparkeinsatz

Brauchen chinesische Automarken deutsche Medien als Absatzhelfer für ihre Produkte?

Autobauer lässt Promis gegen YouTuber antreten

Wartung und Durchblick beim Thema Auto und Technik in der dunklen Jahreszeit

Nebelbänke sind in der dunklen Jahreszeit immer ein Thema.

Test: Autobatterien oftmals nicht mehr in gutem Zustand

Autohandel im Wandel und Personalien

Herbst birgt Unfall-Gefahren

Im Süden ist das Wohnen teuer

Am Tag der Reparatur eigene Projekte starten und Erfolge feiern

Transformation stellt die Industrie vor neue Herausforderungen

Süchtig nach Arbeit: Wie man Arbeitssucht erkennen kann

Der Gesetzgeber will Licht ins Darknet bringen

TRD Nachrichten aus der Automobilwelt

Jüngere Zielgruppen trainieren gerne in den eigenen vier Wänden

Mit der Kraft der Sonne auf bahnbrechender Reifentechnologie unterwegs

Dauerfernlicht ohne Blendung

Hoher Zuzug bei Neubau reduziert Garagen und Stellplätze

Workshop über Tee-Rituale aus China und Japan hilft Entspannungspotenziale für den achtsamen Alltag zu wecken

Mit Pop, Metal, Dance im Autoradio unterwegs

Quelle: You tube

Quelle: You tube