(TRD/BNP*KI) ChatGPT ist ein Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde. Er basiert auf einer Technologie zur Textgenerierung, die aus großen Mengen von Text im Internet lernt. Er ist ein Geschwistermodell von InstructGPT, das darauf trainiert ist, einer Anweisung in einem Prompt zu folgen und eine detaillierte Antwort zu geben.
Bing chat ist kein Chatbot, sondern ein Chat-Modus von Microsoft Bing Suche. Er basiert auf einer Technologie zur Informationsbeschaffung und -Präsentation, die aus Web-Suchergebnissen lernt. Er kann nicht nur Fragen beantworten, sondern auch verschiedene Inhalte wie Gedichte, Geschichten, Code usw. generieren.
Der Hauptunterschied zwischen ChatGPT und Bing chat ist also der Zweck und die Quelle ihrer Antworten. ChatGPT zielt darauf ab, einen natürlichen und unterhaltsamen Dialog mit dem Benutzer zu führen, während Bing chat darauf abzielt, dem Benutzer nützliche und relevante Informationen zu liefern. Die Technologie zur Textgenerierung bezeichnet die automatische Produktion von natürlicher Sprache durch eine Maschine. Sie basiert auf Algorithmen, die aus verschiedenen Informationen Texte erstellen. Diese Informationen können z.B. Daten, Bilder oder Anweisungen sein. Ein Beispiel für einen Textgenerator ist ChatGPT, der aus einem Prompt eine Antwort generiert. Ein anderes Beispiel ist Jasper Art, der aus einem Text ein Bild generiert. *Beitrag wurde mit KI-Unterstützung erstellt, https://katzlberger.ai/2019/09/26/netflix-nutzt-ki-um-personalisierte-trailer-fuer-filme-herzustellen/
Einige Vorteile des TRD Pressedienstes sind:
Er bietet ein PRESSE/PR-Netzwerk für verschiedene Zielgruppen an¹.
Er garantiert eine hohe Auflage und Reichweite für die verbreiteten Texte und Fotos².
Er dokumentiert und kontrolliert regelmäßig den Erfolg der Verbreitung².
Er inspiriert die Leser mit aktuellen und interessanten Themen aus verschiedenen Bereichen³.
Quelle: Unterhaltung mit Bing, 11.3.2023 – Willkommen auf der TRD-Presse Plattform
Quelle: YouTube
Quelle: Youtube
Transformation: Studie über Skepsis der Deutschen gegenüber neuen Technologien
Richter und Staatsanwälte greifen zunehmend in das Mediengeschehen ein
Glaubwürdigkeit und Vertrauen in traditionelle Nachrichten-Formate
Soziale Medien: Angstmaschinen und Brutstätten für autoritäre Bewegungen
Über 80 Prozent der Verwaltungs-Dienstleistungen werden nur offline angeboten
Privatschulen: Bildungsstätten für Schüler wohlhabender Eltern
Mangels Medienkompetenz sollen Lehrer die digitale Schulbank drücken
Quelle: Youtube
Quelle: Youtube