Traffic Compilation II
Photo by Adobe Stock/TRD mobil

300 Millionen Toyotas rollen um die Welt
(TRD/MID) Der Toyota-Konzern hat jetzt das 300-millionste Fahrzeug weltweit produziert. Den Meilenstein erreichten die Japaner exakt 88 Jahre und zwei Monate nach dem Start des allerersten Toyota-Modells: Der Lkw G1 lief im August 1935 bei der Automotive Production Division der Toyoda Automatic Loom Works, Ltd. (später Toyota Industries Corporation) vom Band. Während das Unternehmen im Heimatland Japan bislang 180,52 Millionen Fahrzeuge hergestellt hat, belief sich die Fertigung im Ausland auf 119,6 Millionen Einheiten. Der Corolla ist mit knapp 53,4 Millionen Einheiten (Stand jeweils Ende September 2023) das meistproduzierte Toyota-Modell aller Zeiten.
© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) trd mobil/ Redakteur: Lars Wallerang

Der Corolla ist mit knapp 53,4 Millionen Einheiten das meistproduzierte Toyota-Modell aller Zeiten. © Toyota/TRD Pressedienst

Stichtag: Wer einen Wechsel seiner Kfz-Versicherung anstrebt, muss in der Regel bis Ende November handeln

Am 30. November ist für die meisten Autobesitzer Stichtag: Ob mit einer Tarifanpassung oder einem Wechsel der Versicherung: Die Experten des eines Versicherers geben zur anstehenden Wechselsaison Tipps, wie man bei der Kfz-Versicherung sparen kann und worauf man achten sollte.

Was ist der Grund für die erwarteten Beitragserhöhungen?

Die Experten weisen auf Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hin, wonach die Ausgaben für Haftpflichtschäden – hier gab es in den letzten zehn Jahren einen Anstieg um 54 Prozent – und Verwaltung bei knapp 33 Millionen Euro lagen, die Beitragseinnahmen aber lediglich rund 30 Millionen Euro betrugen. Grund für diese Diskrepanz sind die hohe Inflation und vor allem stark gestiegene Reparaturkosten und immer teurere Ersatzteile. Zudem verzeichnet die Branche eine Zunahme von 15 Prozent an Autodiebstählen.

Wie kann man durch die Fahrleistung sparen?

Wichtig für die Höhe der Prämie ist unter anderem die Jahresfahrleistung. Beitragserstattungen bei weniger gefahrenen Kilometern oder Zusatzkosten durch mehr gefahrene Kilometer werden in der Regel rückwirkend für das laufende Versicherungsjahr berechnet. Wer also weniger gefahren ist, als vertraglich vereinbart, kann nicht nur mit einer Rückzahlung rechnen, sondern kann bei vielen Versicherungen auch den Beitrag nach unten anpassen lassen. Übrigens: Die Experten weisen darauf hin, dass Autofahrer verpflichtet sind, ihrer Versicherung mitzuteilen, wenn sich, beispielsweise durch einen neuen Arbeitsplatz in einer anderen Stadt oder durch das Arbeiten im Home-Office, die Anzahl der vereinbarten Kilometer im Jahr deutlich ändert.

Welche weiteren Einsparpotenziale gibt es für bestehende Tarife?

Wer die Prämie in einem Rutsch als Jahresbeitrag zahlt, kommt oft günstiger davon, als wenn monatlich, viertel- oder halbjährlich überwiesen wird, denn dann können Ratenzuschläge hinzukommen. Je höher die Anzahl der Fahrer, die einen Wagen fahren dürfen, desto höher ist der Beitrag. Während beispielsweise der (Ehe-)Partner meist kostenlos mitversichert ist, wird es mit jungen Fahrern unter 23 oder 25 Jahren – je nach Versicherung – deutlich teurer. Wird der Wagen nur ab und zu von einer weiteren Person genutzt, könnte sich eine spezielle Versicherung für Zusatzfahrer lohnen, die auch tageweise abgeschlossen werden kann.

Eine weitere Ersparnis könnte darin liegen, eine Versicherung mit Werkstattbindung zu wählen. Dann dürfen Reparaturen nur in Partnerwerkstätten des Versicherers durchgeführt werden. Das sind dann mitunter auch freie Werkstätten. Darüber hinaus sollte man als Neuwagenbesitzer bedenken, dass es bei nicht autorisierten Werkstätten unter Umständen keine Originalteile gibt und damit die Herstellergarantie verlorengehen kann.

Welche Fristen müssen Versicherungsnehmer bei einem Wechsel beachten?

Kfz-Policen, die ab 1. Januar gelten, müssen bis zum 30. November schriftlich und möglichst per Einschreiben mit Rückschein gekündigt werden. Bis dahin muss das Schreiben der Versicherung vorliegen. Ansonsten verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr. Doch Achtung: Die Experten weisen darauf hin, dass immer mehr Kfz-Versicherer auch Verträge mit unterjähriger Laufzeit anbieten. So läuft ein Vertrag, der beispielsweise am 15. September abgeschlossen wurde, am 14. September des Folgejahres aus und müsste vier Wochen vorher, also Mitte August, gekündigt werden.

© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp)/ TRD mobil/Redakteur: Lars Wallerang


Skoda präsentiert seine vierte Generation des Superb in Prag.

Das Flaggschiff von Skoda kommt wie bisher als Limousine und als Kombi daher. Das Interieur wurde aktualisiert, unter anderem gibt es nun ein Head-up-Display und die Smart-Dials, die man aus dem Kodiaq kennt. Der Superb kommt in drei Benzin- und zwei Dieselvarianten mit Leistungen zwischen 150 PS und 265 PS, wobei die stärksten Varianten immer über Allradantrieb verfügen. Ein Plug-in-Hybrid mit 204 PS ist ebenfalls angekündigt. Die Preise starten ab 39.000 Euro für den Kombi und ab 38.000 Euro für die Limousine, erste Auslieferungen starten 2024. Sehen Sie dazu das exklusive Video. © Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) / TRD mobil/ Redakteur: Mike Neumann

Quelle: Youtube

TRD Presseclub präsentiert ausgewählte Youtube-Videos

Warum starke Fahrräder eine Versicherung brauchen

Für die Krankenversicherung sind Brillenträger meist Selbstzahler

„Big Data in der Mobilität“ noch in den Startlöchern?

Stundensätze und Reparaturkosten in deutschen Werkstätten auf Rekord-Niveau

Alle Bauteile einer Bremsanlage müssen funktionieren

Werkstattkunden möchten gerne digitaler angesprochen werden

Kfz-Versicherung muss bei Verdacht auf Trickserei nicht zahlen

Bei Telematik-Kunden ist der Versicherer immer mit an Bord

Unfallforschung: Wenn Elektroautos in Unfälle und Brände verwickelt sind

Bei Auffahrunfällen dreht es sich oft um die Schuldfrage

Winter-Flucht in die Sonne immer beliebter

Materndienste und Pressedienste mit Dokumentation funktionieren immer

Gewitter und Hagelschaden: Was Autofahrer wissen sollten

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

https://trd-pressedienst.com/datenschutzerklaerung/