Die größten Meinungsverschiedenheiten haben Pressesprecher*innen mit der Geschäftsführung und dem Marketing. Fast genauso häufig kommt es inzwischen auch mit der Rechts- und Datenschutzabteilung zu Konflikten. Photo by Ibraim Leonardo on pexels.com / TRD Marketing/PR/Werbung
Die größten Meinungsverschiedenheiten haben Pressesprecher*innen mit der Geschäftsführung und dem Marketing. Fast genauso häufig kommt es inzwischen auch mit der Rechts- und Datenschutzabteilung zu Konflikten. Photo by Ibraim Leonardo on pexels.com / TRD Marketing/PR/Werbung

Traumjob: Pressesprecher
(TRD/OTS) Am meisten Dispute gibt es mit der Unternehmensleitung. Gut jede fünfte befragte Person reibt sich in Diskussionen mit der Geschäftsführung auf (22 Prozent). Genauso dicke Luft herrscht zwischen Unternehmenskommunikation und Marketing (22 Prozent). Kaum seltener streiten sich die PR-Profis mit der Rechtsabteilung. So geben 20 Prozent der Befragten an, oft mit den Rechts- und Datenschutzbeauftragten uneins zu sein. Auch das Verhältnis mit der IT ist nicht immer eitel Sonnenschein. 17 Prozent der Kommunikatorinnen haben mit den ITlerinnen Auseinandersetzungen.

TRD Presseclub präsentiert ausgewählte Youtube-Videos

Promotion Banner im TRD Pressedienst zum Top-Preis

Was kostet Online Werbung und welche Inhalte sind angesagt

Berufstätige Mütter nehmen im Alltag ständig neue Herausforderungen an

Vor sechs Jahren wurde der TRD Pressedienst gegründet

Der Besucherandrang in Einkaufszentren ist am größten

Als Dauerläufer den inneren Schweinehund überwinden

Kunde oder Hacker? Die Identifizierung scheint bei Geldinstituten oft schwierig

Mit diesen Abteilungen haben Pressestellen die meisten Konflikte
Datenbasis: 231 Fach- und Führungskräfte aus Pressestellen: Quelle: news aktuell GmbH / TRD Marketing, Werbung.  PR

Mit welchen Abteilungen hat die PR im Arbeitsalltag die stärksten Auseinandersetzungen?

Das ergab eine Umfrage von news aktuell und Faktenkontor. Die dpa-Tochter und Faktenkontor haben bei PR-Fach- und Führungskräften aus Unternehmen nachgefragt, mit welchen Abteilungen sie die stärksten Auseinandersetzungen haben. Rund 230 Kommunikationsprofis nahmen an der Befragung teil.
Sehr gut hingegen kommen die Pressesprecherinnen mit den Kolleginnen aus Produktion, Kundenservice und Compliance aus. Nur jede dreißigste befragte Person gibt an, dass sie mit diesen Abteilungen die stärksten Konflikte hat (jeweils 3 Prozent). Und nur verschwindende ein Prozent der PR-Profis stößt ab und zu mit den Verantwortlichen fürs Business Development zusammen.

Medienambulanz für alle, die einen Suchtverdacht hegen

Bundeswehr wirbt für den „IT-Feldwebel“

Schlechter Kundendienst und die Gründe dahinter

Ortswechsel können sich positiv auf die Karriere auswirken

Datenbrillen am Arbeitsplatz

Schaufenster rund um das digitale Leben

Neues Gesetz: Per Klick in den Knast

Breaking News für Pedalen-Treter

Materndienst und Pressedienste im Agentureinsatz

E-Mails: Wachsamkeit zahlt sich aus

Oldtimer: Außen hui, innen pfui

Jetzt die inneren Abwehrkräfte stärken

In eigener Sache: Spam-Mail

Die Corona-Lage: Delta und Impfen im Wahlkampf

Das Steuersystem steht vor neuen Herausforderungen

Auto-Winter: Über Gefahren und Herausforderungen

Neuer Arbeitsplatz gesucht: Hier winken feste Verträge

Warum Sexpuppen auf dem Sprung sind, deutsche Betten zu erobern

Spielsucht trifft vor allem Männer

Sicherheit ist wichtigster Faktor bei Anlageentscheidungen

Warum Banken über die Abschaffung von Gratiskonten nachdenken

Fallstricke der Rechtschutzversicherung

Der Wettbewerb um Talente am Arbeitsmarkt wird immer intensiver

Krankenkassen sind unterschiedlich effizient

Grandland X: Ein heiß gemachter Opel-Neuling

Fußball-Tickets wurden testweise mit Blockchain-Siegel vertrieben

BING DIALOG: Wie man Produkte und Dienstleistungen für ältere Zielgruppen an den Start bringt!