Homeoffice telefonieren
Neuer Job gesucht: Das Ergebnis: Rund 80,8 Prozent der Mitte Juni 2021 deutschlandweit ausgeschriebenen Vakanzen bieten ein Festanstellungsverhältnis an. Quelle: adobe/TRD Wirtschaft und Soziales.

(TRD/WID) Arbeitgeber in Deutschlands 15 größten Städten bieten aktuell überwiegend Arbeitsplätze mit Festanstellung an. Zu diesem Ergebnis kommt die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) in der aktuellen Analyse. Mithilfe der Online-Jobplattform StepStone untersuchte die Wirtschaftsschule an drei aufeinanderfolgenden Arbeitstagen rund 57.800 Vakanzen für feste und befristete Verträge.

Wieviel Wohnung gibt es für 1.000 Euro Monatsmiete?

Werbung macht niemals Pause

Maschmeyers Erben packen aus über Sexpartys, dicke Autos, windige Produkte

Das Ergebnis: Rund 80,8 Prozent der Mitte Juni 2021 deutschlandweit ausgeschriebenen Vakanzen bieten ein Festanstellungsverhältnis an. Dabei weisen Dresden (82,8 Prozent) und Bremen (82,7 Prozent) den höchsten Anteil an unbefristeten Jobs auf. In diesen beiden Städten werden vorrangig IT-Fachkräfte gesucht.

Berlin liegt trotz der vergleichsweise hohen Quote von 79,3 Prozent nur auf dem drittletzten Platz. Weiter hinten rangiert Hamburg mit 75,9 Prozent Stellenausschreibungen für feste Arbeitsverträge. Düsseldorf ist mit 74,1 Prozent das Schlusslicht in dieser Liste.

Wer kommt für Auto-Schäden nach Hochwasserkatastrophen auf

Ortswechsel können sich positiv auf die Karriere auswirken

Aufhebungsvertrag
In Beratungsfirmen gibt es die meisten freien Stellen in Düsseldorf (27,5 Prozent) und in Frankfurt am Main (25,2 Prozent). Quelle: adobe/ TRD Wirtschaft und Soziales.

3,4 Prozent der untersuchten Job-Anzeigen gehören zur Kategorie der befristeten Verträge. Den höchsten Anteil daran hat die Hauptstadt: In Berlin richten sich 4,8 Prozent der zu besetzenden Arbeitsplätze an Personen, die ein terminiertes Arbeitsverhältnis annehmen möchten. Diese sind in erster Linie der Gesundheitsbranche zugeordnet. Die geringste Quote an Jobs im befristeten Beschäftigungsverhältnis hat Dortmund mit nur 2,0 Prozent.

Drohnen bieten Alternativen zu Rettungshubschraubern

Parkplatzsuche in Großstädten ein Dauerstress

Ungewollten Versorgerwechsel bei Strom und Gas vermeiden

Krankengeld-Zahlung auch im Urlaub möglich

Job-Ausschreibungen für feste Arbeitsverhältnisse schreiben mehrheitlich Unternehmensberatungen und IT-Betriebe aus. In Beratungsfirmen gibt es die meisten freien Stellen in Düsseldorf (27,5 Prozent) und in Frankfurt am Main (25,2 Prozent). IT-Experten sind in Nürnberg (26,1 Prozent) und Dortmund (25,9 Prozent) am gefragtesten.

Muss ein Politiker schön sein, wählt das Auge mit?

https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/welche-bedeutung-das-aussehen-von-politikern-hat-17395593.html

Beim Gartenrecht kommt es auf die genaue Formulierung im Mietvertrag an

Zeitarbeit: Oft nur befristet und mit geringer Planungssicherheit

Der Kreativität am Frühstückstisch sind keine Grenzen gesetzt.

Wenn der Blitz einschlägt

Der Wettbewerb um Talente am Arbeitsmarkt wird immer intensiver

Geplatzte Hochzeit: Wer zahlt eigentlich?

Warnung vor Haustür-Verträgen

Der neue eSprinter ist ein Logistik-Paket

Wann beginnt und wann endet die Arbeitszeit?

Mit der Krankenkasse im telefonischen Verwaltungsakt

Bauer sucht Frau und nutzt Netzwerk zur Vermarktung

Kommunikation und Kooperationen im Blogger-Zeitalter

Kann man aus dem WhatsApp Nutzerverhalten Depressionen herauslesen?

Kleingedrucktes: Über Dating-Portale, Widerrufsrechner, Premium Nachteile

Autonomer Pizza-Bote kann bis zu 17 Mahlzeiten ausliefern

Carsharing Geschäftsmodell kann oft gesetzte Erwartungen nicht erfüllen

Neuer Keramik-Lackschutz für das Auto zum Aufsprühen

Rechts oder links: Warum die Links-rechts-Orientierung nicht universell ist

Gericht urteilt bei Mietkaution zugunsten des „Stehpinklers“

Reif für eine digitale Auszeit?

Mehr Hilfen bei der Sanierung durch Förderung

Nachrichten-Ticker aus der digitalen Welt

In einer globalisierten Automobil-Produktion liegen viele Risiken

Neue EU-Regelungen für Führerscheine in Sicht