Jack Nicolson als Türbild auf der Mariannenstraße gemalt
Stellen Sie sicher, dass E-Mails permanent nach verräterischen Links und Anhängen gescannt werden. / TRD Digital / Ranson Photo by Niki Nagy on Pexels.com TRD Digital

Die Bewegung „QAnon“ wird zur Religion

(TRD/BNP) Viel schneller als das Virus selbst verbreiten sich Verschwörungsmythen über SARS-CoV-2. In Krisenzeiten seien die Menschen besonders anfällig für Irrationalität, sagt der Religionswissenschaftler Michael Blume im Deutschlandfunk.

Das Volk verlangt nach Brot und Spielen

Neues Gesetz: Per Klick in den Knast

pexels-photo-1296720
Für Michael Blume hängt der Erfolg einer Bewegung wie QAnon auch mit dem medialen Wandel zusammen, mit der Etablierung des Internets. Er sieht historische Parallelen: „Beispielsweise kam ein ganz ähnlicher apokalyptischer Endglaube auf nach der Einführung des Buchdrucks. Damals auch der Glaube an Hexenwahn und Hexensalbe. Und genau das haben wir mit Adrenochrom jetzt im Bereich QAnon wieder.“ TRD Digital und Technik / Photo by Eduardo Braga on Pexels.com

Einsteigen und Losfahren: Cannabis-Legalisierung im Straßenverkehr

Mit Pop, Metal, Dance im Autoradio unterwegs

In Deutschland haben auch mehr oder weniger prominente Männer dazu beigetragen, QAnon unkritisch bekannt zu machen. Darunter der Musiker Xavier Naidoo und der Kochbuchautor Attila Hildmann. Aber auch andere übersetzen Qs Botschaften ins Deutsche und verbreiten sie über die Sozialen Netzwerke. weiterlesen

Quelle: Arte

Wenn Überwachte zurücküberwachen

Dass auch die US-Demonstranten für die Proteste aufrüsten, zeigen die App-Charts für Apple- und Android-Telefone. In der Kategorie „News & Magazine“, wo sich normalerweise Apps großer Medien wie CNN, New York Times und Fox, oder soziale Medien wie Reddit und Twitter tummeln, steht seit Beginn der Proteste auch eine andere Art Apps ganz oben. Sie heißen „Broadcastify“, „Citizen“ oder „Police Scanner“ und sind im Kern ebenfalls Überwachungstools, nur unter umgekehrten Vorzeichen. Mit ihnen lassen sich die Überwacher überwachen. Quelle: Süddeutsche Zeitung  weiterlesen/

US-Wahlen 2024 Mehrheit der US-Demokraten lehnt zweite Amtszeit für Biden ab

Ex-US-Präsident Trump bringt sich bereits in Stellung, dem aktuellen Amtsinhaber Biden beschert eine Umfrage einen Dämpfer: Eine klare Mehrheit im eigenen Lager will nicht, dass er 2024 – dann wäre er 81 – wieder antritt. Quelle: Spiegel

Auto fahren und dabei Geld verdienen

Richter und Staatsanwälte greifen zunehmend in das Mediengeschehen ein

Beim Friseurbesuch ist das Haarewaschen keine Pflicht mehr

Spezi-Fahrradmesse findet Ende April in Lauchringen statt

Über Nacht ist das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland zu Eis erstarrt

Computernerds weltweit haben sich der ukrainischen IT-Armee angeschlossen

In eigener Sache: Spam-Mail

TRD-Digital und Technik News

Porsche geht mit dem Taycan an die Steckdose

Corona-Krise: Hilfsangebote, Solidarität, Perspektiven und Auswirkungen

Cooler Retro-Bike-Charme aus Japan

Zeitreise durch Michael Schumachers Karriere

Pollen, Lärm und Viren bleiben draußen – Frische Luft kommt rein

Ein neues Klo – egal wo!

Batterieantrieb oder Brennstoffzelle im Nutzfahrzeug – was geht?

Kräftiger Ford Ranger Raptor folliert in Regenbogenfarben

Real Madrid Stars im Audi unterwegs

Mit Abstand unterwegs bei Dunkelheit