Wie Sekten im Digitalzeitalter zu Religionen heranwachsen

Die Bewegung „QAnon“ wird zur Religion
(TRD) Viel schneller als das Virus selbst verbreiten sich Verschwörungsmythen über SARS-CoV-2. In Krisenzeiten seien die Menschen besonders anfällig für Irrationalität, sagt der Religionswissenschaftler Michael Blume im Deutschlandfunk. Neues Gesetz: Per Klick in den Knast

In Deutschland haben auch mehr oder weniger prominente Männer dazu beigetragen, QAnon unkritisch bekannt zu machen. Darunter der Musiker Xavier Naidoo und der Kochbuchautor Attila Hildmann. Aber auch andere übersetzen Qs Botschaften ins Deutsche und verbreiten sie über die Sozialen Netzwerke. weiterlesen
Quelle: Youtube RND
Wenn Überwachte zurücküberwachen
Dass auch die US-Demonstranten für die Proteste aufrüsten, zeigen die App-Charts für Apple- und Android-Telefone. In der Kategorie „News & Magazine“, wo sich normalerweise Apps großer Medien wie CNN, New York Times und Fox, oder soziale Medien wie Reddit und Twitter tummeln, steht seit Beginn der Proteste auch eine andere Art Apps ganz oben. Sie heißen „Broadcastify“, „Citizen“ oder „Police Scanner“ und sind im Kern ebenfalls Überwachungstools, nur unter umgekehrten Vorzeichen. Mit ihnen lassen sich die Überwacher überwachen. Quelle: Süddeutsche Zeitung weiterlesen
Online-Markenschutz: Mehr Licht in den entlegensten Winkeln des Internet
Exklusiv-Angebot: Interne Verlinkung von Beiträgen und Videos nach Prüfung möglich
Marktforschung: In einer zunehmend globalisierten Automobil-Produktion liegen viele Risiken
Pollen, Lärm und Viren bleiben draußen – Frische Luft kommt rein
Milliarden-Spritze für die Anschubhilfe der Elektromobilität