Verkehr und Statistik: Vorsicht am 1. Mai

(TRD/MID) Die Statistik ist eindeutig: Der 1. Mai ist einer der gefährlichsten Tage des Jahres auf Deutschlands Straßen. „Auch wenn dieses Jahr durch die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie und das vorausgesagte regnerische Wetter mit weniger Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, bleibt das Wochenende potenziell unfallträchtig“, warnt der Automobilclub ACE.

© ADAC/ trd mobil
Er rät zu einem vorsichtigen und rücksichtsvollen Start in die Sommersaison. Vor allem bei Motorrad- und Fahrradunglücken seien derzeit die Unfallzahlen stark erhöht. Mit ein Grund: Für viele Biker mit Saisonzulassung ist der 1. Mai der Stichtag, ab dem sie wieder auf zwei Rädern unterwegs sein können. „Nach der langen Winterpause müssen sich nicht wenige erst wieder an ihre Maschine gewöhnen“, so der ACE. „Freie Straßen machen vor allem nach den langen Wochen der Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen gute Laune, verleiten aber leider oft zu leichtsinnigen Fahrmanövern.“
Wegen der aktuellen Einschränkungen sollten außerdem unbedingt vor dem Fahrtantritt Informationen zu Fahrverboten eingeholt werden, so der ACE.
Unfälle können vermieden werden, wenn der Verkehrsfluss verbessert wird
Exklusiv-Angebot: Interne Verlinkung von Beiträgen und Videos nach Prüfung möglich
Neuer Weltrekord beim diesjährigen Fisherman´s Friend StrongmanRun aufgestellt
Personalie: Daimler Chef Zetsche wird das Ruder im nächsten Jahr an einen Nachfolger übergeben
Mit Elementarversicherungen lassen sich Risiken an Gebäuden absichern
Wohnwagen und Reisemobile sind als Dauerparker auf öffentlichen Straßen nicht gerne gesehen
Schleudergefahr: Erntedreck und zäher Verkehr durch Landmaschinen