Stau, so weit das Auge reicht - es wird wieder eng auf den Autobahnen. © ACE/ TRD mobil Verkehrssicherheit sei eine Grundsatzfrage, und eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen ein zentraler Baustein, um die Vision Zero zu erreichen, so Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, Deutschlands zweitgrößtem Autoclub: "Unfälle können damit vermieden und der Verkehrsfluss verbessert werden." Dies sei ein Gewinn für alle Menschen, die mobil sind. "Darüber hinaus sehen wir eine Höchstgeschwindigkeit von 130 als Antrieb für die deutsche Automobilindustrie, sich durch Innovationen in die Verkehrssicherheitstechnik im weltweiten Wettbewerb zu behaupten." Richt- oder Höchstgeschwindigkeit: Bei der Zahl 130 gehen die Meinungen mal wieder weit auseinander. © STVO/ TRD mobil https://trd-pressedienst.com/aktuell-weniger-verkehrstote-als-je-zuvor/ https://trd-pressedienst.com/automatik-fuehrerschein-pruefung-wer-denkt-sich-sowas-aus/ https://trd-pressedienst.com/zeitreise-der-neue-lancia-2000/ https://trd-pressedienst.com/wirtschafts-nachrichten-aus-dem-trd-presseclub-2/ https://trd-pressedienst.com/vw-setzt-bei-e-modellen-auf-nachhaltige-materialien-und-konsequente-vernetzung/ https://trd-pressedienst.com/fahren-bald-mobile-autonome-lade-roboter-durch-parkhaeuser-und-tiefgaragen/
Stau, so weit das Auge reicht - es wird wieder eng auf den Autobahnen. © ACE/ TRD mobil Verkehrssicherheit sei eine Grundsatzfrage, und eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen ein zentraler Baustein, um die Vision Zero zu erreichen, so Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, Deutschlands zweitgrößtem Autoclub: "Unfälle können damit vermieden und der Verkehrsfluss verbessert werden." Dies sei ein Gewinn für alle Menschen, die mobil sind. "Darüber hinaus sehen wir eine Höchstgeschwindigkeit von 130 als Antrieb für die deutsche Automobilindustrie, sich durch Innovationen in die Verkehrssicherheitstechnik im weltweiten Wettbewerb zu behaupten." Richt- oder Höchstgeschwindigkeit: Bei der Zahl 130 gehen die Meinungen mal wieder weit auseinander. © STVO/ TRD mobil https://trd-pressedienst.com/aktuell-weniger-verkehrstote-als-je-zuvor/ https://trd-pressedienst.com/automatik-fuehrerschein-pruefung-wer-denkt-sich-sowas-aus/ https://trd-pressedienst.com/zeitreise-der-neue-lancia-2000/ https://trd-pressedienst.com/wirtschafts-nachrichten-aus-dem-trd-presseclub-2/ https://trd-pressedienst.com/vw-setzt-bei-e-modellen-auf-nachhaltige-materialien-und-konsequente-vernetzung/ https://trd-pressedienst.com/fahren-bald-mobile-autonome-lade-roboter-durch-parkhaeuser-und-tiefgaragen/

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Listen to Post“]

(TRD/MID) Wer häufig auf deutschen Autobahnen unterwegs ist, kennt die Verkehrsregeln und auch die Schilder. Da ist zum Beispiel die Zahl 130. Dabei handelt es sich um eine Richtgeschwindigkeit. Das bedeutet: Man kann 130 km/h fahren – aber auch schneller, ohne dafür bestraft zu werden. Das will der ACE Auto Club Europa e.V. allerdings ändern.

Denn der Club hat beschlossen, sich bei Politik und Gesetzgeber dafür einzusetzen, dass auf Autobahnen die bisherige Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern als Höchstgeschwindigkeit festgeschrieben wird. Als Grund für diese Entscheidung nennt das oberste Gremium des Clubs die Steigerung der Verkehrssicherheit.

Staus
Stau, so weit das Auge reicht – es wird wieder eng auf den Autobahnen.
© ACE/ TRD mobil

Verkehrssicherheit sei eine Grundsatzfrage, und eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen ein zentraler Baustein, um die Vision Zero zu erreichen, so Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, Deutschlands zweitgrößtem Autoclub: „Unfälle können damit vermieden und der Verkehrsfluss verbessert werden.“ Dies sei ein Gewinn für alle Menschen, die mobil sind. „Darüber hinaus sehen wir eine Höchstgeschwindigkeit von 130 als Antrieb für die deutsche Automobilindustrie, sich durch Innovationen in die Verkehrssicherheitstechnik im weltweiten Wettbewerb zu behaupten.“

 

Richtgeschwindigkeit
Richt- oder Höchstgeschwindigkeit: Bei der Zahl 130 gehen die Meinungen mal wieder weit auseinander.
© STVO/ TRD mobil

Aktuell weniger Verkehrstote als je zuvor

Automatik-Führerschein-Prüfung – wer denkt sich sowas aus?

Zeitreise: Der neue Lancia 2000

Wirtschafts-Nachrichten aus dem TRD-Presseclub

VW setzt bei E-Modellen auf nachhaltige Materialien und konsequente Vernetzung

Fahren bald mobile, autonome Lade-Roboter durch Parkhäuser und Tiefgaragen?

Oldtimer-Outfit: E-Motorrad mit vier Rädern

Verkehrsnachrichten aus aller Welt

Das Fahren mit dem E-Bike braucht Übung

Der neue eSprinter ist ein Logistik-Paket

TRD-MOBIL: News von den Autobauern

Einst Autobahn-Geschwindigkeitsrekorde heute Tempolimit und Dieselskepsis

Auf Streife mit Wasserstoff-Antrieb in offizieller Mission

Mitschuld bei Unfällen auf der Autobahn

Düsseldorf ist die Rheinmetropole mit dem langsamsten Verkehrsfluß

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html