Studie über Digitalisierung und die Skepsis der deutschen Bevölkerung

(TRD/CID) Bei der Digitalisierung gibt es in Deutschland noch immer viele Wissenslücken. Begriffe wie „Big Data“, „Blockchain“ oder „Augmented Reality“ sind der deutschen Bevölkerung kaum bekannt. Dies geht aus der Maisberger-Studie „Die Skepsis der Deutschen gegenüber neuen Technologien“ hervor.
Youtube: Quelle: Professor Armin Nassehi – Digitalisierung als Lösung – für welches Problem ist die Digitalisierung die Lösung?
Abgefragt wurde der Kenntnisstand zu zehn Technologien. Die Kernfrage: Lässt sich die Skepsis gegenüber der Digitalisierung auf mangelndes Wissen zurückführen? Wer eine Technologie dem Namen nach kennt, hat zumindest zur Kenntnis genommen, dass es diese gibt. Doch davon kann in Deutschland kaum die Rede sein. Laut Umfrage haben die Befragten im Schnitt zu 70 Prozent noch nicht von Machine Vision, Social Bots & Co. gehört.

Quelle: Youtube: Christoph Keese -Silicon Germany – Kapieren ,
„Bei den einzelnen Technologien schwankt der Anteil derer, die sie vom Hörensagen kennen, zwischen sechs und 36 Prozent. Doch der hohe Mittelwert für ‚Noch nicht gehört‘ zeigt, dass generell wenig Bewusstsein und Interesse für Technologien der Zukunft vorhanden ist“, so Dr. Alexander Pschera über die Maisberger-Studie.
Mobilitätsstudie zum autonomen Fahren: Megatrend mit Chancen
Fußball-Tickets wurden testweise mit Blockchain-Siegel vertrieben
Internet feiert Geburtstag, Facebook macht auf Bauherr, Supercomputer kommt nach NRW
Windkraft-Ausbau und wie Energieversorger beim Strompreis tricksen
Brennstoffzellen-Autos lassen sich in wenigen Minuten betankten
Extra TRD Report: Wie Unternehmen versuchen in die Zeitung zu kommen
Über vollautonomes Fahren bis zum PKW-Maut-Sachverstandsvermerk
Die besten Krankenhäuser gibt es in Tokio, München und Berlin
Blackout bei Stromausfall und IT-Panne beim Wertpapierhandel
Warum Haustiere nicht rechtsfähig sind und Leergutautomaten vernetzt werden sollten
Social Media Ranking, Cyberangriffe auf Aufzüge und Datenklau bei der Arbeit
Freie Journalisten dürfen bei der Corona-Krise auf staatliche Hilfe hoffen
Warum Anzeigenäquivalenzwerte für eine erfolgreiche Kommunikation von Bedeutung sind
Handel: Das Interesse an gebrauchten Elektrofahrzeugen hat zugenommen