Jahanesbeeren
Gesund und lecker: Johannisbeeren enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. © Wort & Bild Verlag /TRD Essen und Trinken

(TRD/MP) Ein paar Johannisbeeren in die Mistel-Suppe und fertig ist der moderne Zaubertrank. Der hätte sicher auch Asterix dem Gallier gemundet. Denn egal in welcher Farbe – Johannisbeeren enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium. Ganz besonders aber die Schwarzen: „Sie sind ein heimisches Superfood“, sagt die Leipziger Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin Ulrike Böhm im Apothekenmagazin „Baby und Familie“.

Vitamin C: Die Wunderdroge für Sportler

Über böse Keime und Vitamine fürs Gehirn

Kein Testpaket erhalten, dafür aber ein Potenzmittel-Abo an der Backe

In 100 Milligramm Vitamin C stecken laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung in einer Portion (100 Gramm) der Schwarzen Johannisbeere – doppelt so viel wie in Zitronen. „Die Schwarzen Johannisbeeren haben neben viel Vitamin C auch reichlich Vitamin E und Betacarotin – was der Körper wiederum in Vitamin A umwandelt“, erläutert Böhm. Die Beeren enthalten außerdem viele Ballaststoffe, leider aber auch sehr viel Trauben- und Fruchtzucker.

Ahoi: Sechs Monate auf dem Meer geht auch ohne Smartphone

Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz

Teenager: 71,5 Stunden im Internet unterwegs

Um in den vollen Genuss der wichtigen Inhaltsstoffe zu kommen, sollten Johannisbeeren am besten frisch und direkt von der Rispe gezupft und gegessen werden. Am einfachsten trennt man die Beeren mit einer Gabel oder einem breitzinkigen Kamm von der Rispe. Da sich die kleinen Kügelchen leicht verschlucken lassen und so in die Luftröhre gelangen können, sollten sie für Kleinkinder mit einer Gabel zerdrückt oder durch einen Sieb gepresst werden. Für Babys sind sie nicht geeignet.

Second Hand Waren krisenbedingt gefragt

Neuer Arbeitsplatz gesucht: Hier winken feste Verträge

Signalfarben bieten Motorradfahrern mehr Sicherheit

Der Zaubertrank für Elektroautos

Jetzt die inneren Abwehrkräfte stärken

Gesundes Wintergemüse stärkt die Abwehrkräfte

Viele Grippe-Medikamente schränken die Fahrtauglichkeit ein

Die Grundrente kommt und wer hat was davon?

Hybrid-Weltmeister von Toyota mit grünem Charakter

Zeitreise: Der neue Lancia 2000

Unterwegs im Spitzenmodell der BMW-X2-Baureihe

Naturprodukt Milch, Ernte-Bilanz und warum Optimisten länger leben

Vom Hype des Jahres zum fast normalen Anblick im Straßenbild

Mit vitaminreicher Ernährung gegen das Wintertief vorgehen

Als Dauerläufer den inneren Schweinehund überwinden

Roboter kochen Kaffee und bedienen die Kundschaft

Trendsetter Rad oder die Liebe zum Fahrrad neu entdecken

Very British: Der Supercar McLaren Artura kommt mit 680 leisen PS daher

Studentenbuden sind in München am teuersten

Corona App, Schlafprobleme und Diabetes-Risiko im Alter

Teatime gegen Schlaflosigkeit

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html