Vitamin C: Die Wunderdroge für Sportler

(TRD/MP) Echte Sportler kennen keine Pause. Doch Vorsicht: In der brütenden Sommerhitze sollten alle Naturburschen und Powerfrauen einen Gang zurückschalten. Denn fürs Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Beachvolleyballspielen heißt es: In Maßen betrieben ist das für die Gesundheit und das Wohlbefinden definitiv eine gute Sache. Beachten sollte man aber unbedingt, dass der Körper durch Sport unter sogenannten oxidativen Stress geraten und dadurch Muskelschäden erleiden kann, warnen Mediziner. Schützen kann man sich davor ganz einfach mit ausreichend Vitamin C. Als potenter Lieferant von Vitamin C kann Orangensaft hier einen wertvollen Beitrag für die Sportlerernährung leisten. Corona Aktuell: Einsamkeit, Abzocker und der Erotik-Konsum steigt

© Fruit Juice Matters c/o Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)/TRD gesundheit *
Die Aufnahme von 200 mg Vitamin C am Tag, in Ergänzung zur empfohlenen Referenzmenge, trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei. Außerdem trägt Vitamin C zu einem normalen Energiestoffwechsel und dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Vor diesem Hintergrund kann Orangensaft aufgrund seines Vitamin C-Gehalts eine hilfreiche Ergänzung in der Ernährung von Sportlern sein. Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz
Bei der Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten, beispielsweise nach der Winterpause oder nach ein paar Wochen ohne Training, sorgt die Vitamin- und Mineralstoffaufnahme dafür, dass Nährstoffe im Stoffwechselsystem freigesetzt werden können. Gerade Obst und Gemüse können dabei eine Hauptquelle für Vitamine sein. Große Mengen ganzer Früchte und festes Gemüse werden jedoch langsamer verdaut und können „schwer im Magen liegen“.
Deshalb entscheiden sich viele Sportler für Flüssigkeiten, um den Vitamin C-Bedarf sicherzustellen, unter anderem durch Fruchtsaft. Das ist besonders sinnvoll, wenn intensive Trainingszeiträume als Vorbereitung auf einen Wettkampf anstehen. Doch auch für Freizeitsportler ist Vitamin C ein guter Verbündeter zum Schutz der Zellen vor möglichem oxidativen Stress, wenn sie ihr Sportprogramm in diesen Tagen reaktivieren. Heimwerken hilft gegen Stress und Depressionen, Spinat auf der Dopingliste, richtig trinken bei Hitze
Das Gremium für diätetische Produkte, Ernährung und Allergien der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat noch weitere Belege zusammengetragen, die unter anderem zeigen, dass Vitamin C dazu beiträgt, Müdigkeit und Erschöpfung zu verringern. Orangensaft als eine Quelle für Vitamin C kann hier einen wertvollen Beitrag zur Zufuhr leisten. Dabei macht es keinen Unterschied, ob er als Direktsaft oder als Saft aus Konzentrat verzehrt wird: Orangensaft, der immer einen Fruchtgehalt von 100 Prozent hat, beinhaltet durchschnittlich also 36 mg Vitamin C pro 100 ml. Außerdem liefert ein kleines Glas von 150 ml mehr als 50 % der täglichen Referenzmenge.
Medizinische Öle und Technik im Einsatz gegen Krankheitserreger
Apps aus verschiedenen Lebensbereichen exklusiv präsentiert vom TRD-Presseclub
Naturprodukt Milch, Ernte-Bilanz und warum Optimisten länger leben