TRD mobil
Während die Mehrheit der männlichen Autobesitzer (52,6 Prozent) angibt, schon einmal am eigenen Fahrzeug geschraubt zu haben, sind es unter den Frauen nur 23,9 Prozent. Das liegt möglicherweise auch am mangelnden Wissen, denn nur 10 Prozent der Frauen trauen sich auch ohne zusätzliche Informationen zum Selbstbau Reparaturen am Fahrzeug zu. Unter den Männern liegt der Anteil bei immerhin 21,4 Prozent. Photo by cottonbro on Pexels.com / TRD mobil

(TRD/MID) Es scheint für viele Autobesitzer kein Problem zu sein, beim eigenen Wagen selbst Hand anzulegen. Mehr als jeder Dritte (38,4 Prozent) hat bereits eigenständig Reparaturen oder Umbauten am Fahrzeug vorgenommen. Und die Coronakrise fördert den Trend: Jeder zehnte Autobesitzer (11,5 Prozent) hat während der Corona-Pandemie häufiger selbst geschraubt. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt.

Auf diese Autos fahren Frauen ab

Das Ergebnis der Selbstschrauber war in den meisten Fällen zufriedenstellend: 68,2 Prozent geben an, am Ende mit ihrer Arbeit zufrieden gewesen zu sein. Geringe 12,4 Prozent bewerten ihre Arbeit zwar als erfolgreich, mussten aber nochmal etwas nachbessern. 6,7 Prozent hingegen suchen im nächsten Bedarfsfall lieber wieder eine Werkstatt auf.

Und was machen die Deutschen selbst? 62 Prozent nehmen einen Reifenwechsel vor, Polituren liegen mit 43,2 Prozent auf Platz zwei, gefolgt von einem Batteriewechsel (41,8 Prozent).

Für rund zwei Drittel der Autobesitzer (62,1 Prozent) steht der finanzielle Aspekt beim Selbstbau im Vordergrund. Sie wollen damit hauptsächlich Geld sparen. Jeder Zweite (45,4 Prozent) hingegen will sich dadurch vorrangig den Weg zur Werkstatt sparen, 38 Prozent wiederrum geht es um den Spaß-Faktor beim Schrauben.

Aber auch im Altersvergleich lassen sich Unterschiede erkennen: Denn je älter der Autobesitzer, desto weniger schraubbegeistert ist er. Während fast die Hälfte der 18- bis 24-Jährigen (47,8 Prozent) schon mal selbst Reifen oder Öl gewechselt haben, sind es unter den über 55 Jahre alten Autobesitzern nur 31,1 Prozent. Dafür waren die Älteren im Schnitt zufriedener mit ihrem Ergebnis: Acht von Zehn (80,9 Prozent) fanden ihr Werk gut, unter den 18- bis 24-Jährigen waren es „nur“ 41,6 Prozent. Photo by cottonbro on Pexels.com / TRD mobil

Reinigungspflicht bei Rutschgefahr durch Laub

Autofahrer erleben im Schnitt alle zehn Jahre eine Reifenpanne

Winterreifen nur noch mit Alpine-Symbol

Jean-Paul Gaultier treibt es auch bei Frauenautos bunt

Oldtimer werden hoch gehandelt und gelten als Kapitalanlage

Der Buchcoach stellt neuen interessanten Lesestoff für Technik-Freaks vor

Der wahre Erbe des Ur-VW-GTI

MID testet den Hyundai i30 N

Ärger mit den Nachbarn wegen Laubbeseitigung

Optimierte Scheinwerferlampen zur Nachrüstung bieten mehr Sicherheit

Ausbildungsstellen rund ums Auto oft noch zu besetzen

Unfälle in der virtual Reality als Fahranfänger erleben

Keine Auftragsvergabe an Handwerker ohne schriftliches Angebot

Test: Autobatterien oftmals nicht mehr in gutem Zustand

Wie schlappe Autobatterien wieder munter werden

Big Brother Awards geht an Tesla

Völlig legal unter Drogen in Düsseldorf unterwegs

Sicherheitslücken in veralteten WIN-Betriebssystemen schließen

https://www.trusted-blogs.com/magazin/blog/9rGqWk&#8220;>TRD Blog Magazine</

http://free.pagepeeker.com/v2/thumbs.php?size=x&url=https%3A%2F%2Fwww.trd-pressedienst.comgoogle-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html