(TRD/CID) Bei der Digitalisierung gibt es in Deutschland noch immer viele Wissenslücken. Begriffe wie „Big Data“, „Blockchain“ oder „Augmented Reality“ sind der deutschen Bevölkerung kaum bekannt. Dies geht aus der Maisberger-Studie „Die Skepsis der Deutschen gegenüber neuen Technologien“ hervor.
Youtube: Quelle: Professor Armin Nassehi – Digitalisierung als Lösung – für welches Problem ist die Digitalisierung die Lösung?
Abgefragt wurde der Kenntnisstand zu zehn Technologien. Die Kernfrage: Lässt sich die Skepsis gegenüber der Digitalisierung auf mangelndes Wissen zurückführen? Wer eine Technologie dem Namen nach kennt, hat zumindest zur Kenntnis genommen, dass es diese gibt. Doch davon kann in Deutschland kaum die Rede sein. Laut Umfrage haben die Befragten im Schnitt zu 70 Prozent noch nicht von Machine Vision, Social Bots & Co. gehört.
Quelle: Youtube: Christoph Keese -Silicon Germany – Kapieren ,
„Bei den einzelnen Technologien schwankt der Anteil derer, die sie vom Hörensagen kennen, zwischen sechs und 36 Prozent. Doch der hohe Mittelwert für ‚Noch nicht gehört‘ zeigt, dass generell wenig Bewusstsein und Interesse für Technologien der Zukunft vorhanden ist“, so Dr. Alexander Pschera über die Maisberger-Studie.
(KI) Künstliche Intelligenz: Ein Rendite-Turbo für die Automobilindustrie?
Fußball-Tickets wurden testweise mit Blockchain-Siegel vertrieben
Einleuchtend: Straßenbeleuchtung als Lade-Laterne im Einsatz
Computerspiele: Neue Studie für Suchtfragen untersucht „Geld für Games-Ausgaben“ bei Jugendlichen