
Elektrogeräte im Haushalt
(TRD/WID-En) Dass der Standby-Betrieb bei Elektrogeräten wie Fernsehern oder Mikrowellen unnötig Strom frisst, ist bekannt. Wie groß die Verschwendung ist und was sie kostet, überrascht dennoch. Laut einer Studie von Check24 liegt der Mehrverbrauch bei etwa 13 Milliarden kWh Strom im Jahr – mehr als ein mittleres Kernkraftwerk jährlich an Strom erzeugt. Jede Stunde fließt damit ohne Nutzen der Jahresverbrauch von 300 Vierpersonen-Haushalten durch die Leitungen. Die Kosten dafür liegen bei rund 3,8 Milliarden Euro im Jahr.
Hitze erhöht Brandrisiko bei Elektrogeräten
(TRD/CID) Sommerwetter mit hohen Temperaturen heizt Wohnungen auf und erhöht das Risiko, dass sich elektrische Geräte selbst entzünden. Vor allem wenn Fernseher, Hifianlagen oder andere dauerhaft am Stromnetz angeschlossene Elektrogeräte direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, kann es zu einem Hitzestau im Gehäuse und damit zu Schäden an elektronischen Bauteilen kommen. Im schlimmsten Fall verursachen defekte Komponenten einen Brand, warnen Brandschutzexperten der R+V Versicherung.
Elektrogeräte im Haushalt laut Schätzung in den letzten 10 Jahren verdoppelt
Das Risiko erhöhe sich, wenn die Geräte nicht ausgeschaltet, sondern mit der Standby-Funktion in Betriebsbereitschaft gehalten werden. Der Standby-Modus ist daher nur für kurze Unterbrechungen geeignet. Nachts und bei Verlassen der Wohnung ist es sicherer, Elektrogeräte komplett auszuschalten. Jährlich sterben in Deutschland fast 400 Menschen bei Bränden, Tausende erleiden schwere Verbrennungen oder Rauchvergiftungen. Bei Feuer in Privathaushalten sind nach Angaben der Versicherung in rund einem Viertel der Fälle Haushaltsgeräte die Ursache.
Autoversicherung: Durch Anbieterwechsel niedrigere Beiträge zahlen
Brennstoffzellen-Fahrzeuge besitzen mehr Reichweite als E-Autos
Umfrage: Wollen die Deutschen für die Umwelt aufs Fliegen verzichten?
E-Fuels: Treibstoffe der Zukunft, wenn keine elektrischen Antriebe zur Verfügung stehen
Photovoltaik-Speicher lohnenswert in Deutschland und Kalifornien
Bundesbürgern fehlt die Bereitschaft elektrischen Schnickschnack zu nutzen
Vignetten in Schweiz und Österreich 2019 für Autofahrer und Biker etwas teurer
Gemeinsamer Urlaub und kleine Aufmerksamkeiten wirken als Liebeskatalysator
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.