TRD Freizeit
Photo by Ashford Marx on Pexels.com / TRD Media

Paare und Beziehungen

(TRD/WID) Wenn Paare gemeinsam in den Urlaub fahren, kommt es häufig zum Streit. Das liegt daran, dass die beiden auf einmal viel Zeit miteinander verbringen und mitunter unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich der Tagesplanung haben. „Paare sind im Urlaub so intensiv zusammen wie sonst nie“, erläutert Psychologin Lisa Fischbach. „Im Alltag kommunizieren sie grade mal zehn Minuten täglich miteinander. Dazu die hohen Erwartungen: In den Ferien wollen wir Spaß, Entspannung und einander wieder näherkommen. Entsprechend hoch ist das Enttäuschungspotenzial.“ Nach Angaben eines Internet-Partner-Portals wird jede dritte Scheidung nach dem Urlaub eingereicht. Unterstützen Sie unsere unabhängige Arbeit: TRD Presseclub

Amis und Deutsche geben am häufigsten Trinkgeld

Autobahnbaustellen sorgen auf Urlaubsfahrten regelmäßig für Frust

Peugeot_Django_6
 In den gemeinsamen Ferien kommt es bei vielen Paaren zum Streit. Dies lässt sich mit ein paar einfachen Tricks vermeiden. Fotos: Peugeot Scooter Deutschland/ TRD

Facebook rollt in Corona Zeiten neue Dating-Plattform aus

Roboter kochen Kaffee und bedienen die Kundschaft

Netzwerke, Konnektivität, Strategien und geplatzte Hochzeiten in der Autoindustrie

Damit es in den Ferien nicht zum Streit kommt, müssen ein paar Tipps beachtet werden: Im Vorfeld sollten sich beide Partner ihre Wünsche und Erwartungen sagen. Das gilt nicht nur für das Urlaubsziel und das Hotel, sondern auch hinsichtlich der gemeinsamen Zeit. Hierbei ist laut der Expertin Kompromissfähigkeit wichtig, da die Vorstellungen selten völlig übereinstimmen. Im Urlaub sollte man dann nicht ständig aufeinander hängen, sondern ab und zu auch Zeit für sich einplanen. Ob Museumsbesuch oder Surfkurs – kleine Alleingänge tun gut und sorgen für Gesprächsstoff.

Maschmeyers Erben packen aus über Sexpartys, dicke Autos, windige Produkte

Kompromisse sind auch im Urlaub wichtig. So können sich Paare beispielsweise darauf einigen, dass das Tagesprogramm abwechselnd bestimmt wird. Etwa nach der Hälfte des Urlaubs kann das Paar eine Zwischenbilanz ziehen und darüber sprechen, welche Bedürfnisse eventuell bislang zu kurz gekommen sind. So wird vermieden, dass einer aus Harmoniegründen seinen Frust schluckt und nach dem Urlaub Vorwürfe laut werden. Kleine Aufmerksamkeiten wirken auch in den Ferien als Liebes-Katalysator. Und ein romantisches Frühstück im Bett oder ein nächtlicher Strandspaziergang mit Champagner garantieren ein anschließendes Kribbeln.

Der Medienwandel und KI haben die Medienbranche erfasst

YouTube-Werbung, Datensammelwut, Drohnen im Anflug

Gefahren-App für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Luxus-Liner gepaart mit Exklusivität und Tradition

Hände weg von der Arbeit im Urlaub

Ein Platz an der Sonne für jedes Kind

Kunde oder Hacker? Die Identifizierung ist für Geldinstitute oft schwierig

Fristverlängerung: Das sollte man bei der Abgabe der Steuererklärung beachten

Mit dem Pedelec in die Ferien unterwegs

Warum Sexpuppen auf dem Sprung sind, deutsche Betten zu erobern

Durch ein Ehrenamt Steuern sparen

Experten bemängeln Überalterung des Kfz-Winterreifenbestandes

Der Hartz-IV-Strom-Satz reicht oft nicht aus