trd press
Autoren der Bewertungen geben sich im Profil zu erkennen: Im Idealfall geben sie Bewertungen in ihrem Profil zum Beispiel mit ihrem Namen und einem Profilbild ab. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich hinter den Autoren echte Personen verbergen. Das Gütesiegel von Trusted Shops auf den Seiten der Shop-Betreiber dient ebenfalls als sicherer Hinweis darauf, dass die Bewertungen authentisch sein können.. Photo by Anna Shvets on Pexels.com / TRD digital und technik

(TRD/WID)  Online-Bewertungen über Produkte und Dienstleistungen haben bei Verbrauchern einen hohen Stellenwert. Laut einer Capterra-Umfrage orientieren sich rund 74 Prozent vor einem Online-Kauf an bereits abgegebenen Bewertungen. Doch nicht jede *Bewertung ist authentisch. Wer die Chance verringern will, auf Fake-Bewertungen reinzufallen, sollte auf 5 einfache Hinweise achten.

Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen verändern das Einkaufsverhalten

  1. Online-Shop wird nicht durchgängig positiv bewertet: Wer bei einem Produkt oder einer Dienstleistung durchgängig auf positive Bewertungen stößt, sollte misstrauisch werden. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass allen Verbrauchern und Verbraucherinnen ein Produkt gleich gut gefällt. Zwar sprechen schlechte Bewertungen nicht unbedingt für den Online-Shop, sie erhöhen aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Bewertungen authentisch sind und der Online-Shop seriös arbeitet.

Wie der Onlinehandel den Stadtverkehr und die Umwelt belastet

  1. Bewertungen fallen nicht durch einen ungewöhnlichen Schreibstil auf: Manche Shopbetreiber setzen auf Bewertungsagenturen, die unechte Bewertungen generieren. Dabei nutzen die Agenturen automatische Übersetzer, die Texte oft in einem schlechten Schreibstil ausspucken. Es macht also Sinn, auf ungewöhnliche Redewendungen oder Ausdrücke bei den Bewertungen zu achten, die im üblichen Sprachgebrauch eigentlich niemand benutzen würde.

Wie schnell bearbeiten Werkstätten Kundenanfragen?

  1. Shopbetreiber reagieren auf Bewertungen: Die meisten Online-Shops nehmen sich die Zeit, um auf positive und negative Bewertungen zu reagieren und bestenfalls den Verbrauchern und Verbraucherinnen Feedback zu geben. Das spricht in der Regel für die Echtheit der Bewertungen – und die Seriosität des Shops.

Warum Internet-Sternchen-Bewertungen beim Kauf von Abwasserhebeanlagen nicht weiterhelfen

  1. Bewertungen verteilen sich über einen langen Zeitraum: Ein Produkt ist schon lange im Shop vorhanden, doch plötzlich explodieren innerhalb kurzer Zeit die Anzahl der Bewertungen? Hier ist Vorsicht gefragt: Das spricht stark dafür, dass in solch einem Fall haufenweise Bewertungen automatisch generiert werden und nicht von echten Menschen stammen. Sind die Bewertungen hingegen über einen längeren Zeitraum verteilt, spricht das stärker für ihre Echtheit.

Geschäftsmodell Dropshipping und die Fallstricke beim digitalen Einkauf

  1. Autoren der Bewertungen geben sich im Profil zu erkennen: Im Idealfall geben sich die Autoren der Bewertungen in ihrem Profil zu erkennen, zum Beispiel mit ihrem Namen und einem Profilbild. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich hinter den Autoren echte Menschen verbergen. Das Gütesiegel von Trusted Shops auf den Seiten der Betreiber dient ebenfalls als sicherer Hinweis darauf, dass die Bewertungen authentisch sind. Dieses erscheint in der Regel am rechten unteren Rand des Browser-Fensters.

Bei Bauvertägen mit Fertighaus-Anbietern ist Vorsicht geboten

Euro NCAP-Sicherheitsbewertungen für neue Skoda und Dacia-Modelle

Pilot-Projekt: Kofferraum als Paket-Station

Warum Internet-Foren mit Ratgeber-Funktion oft keine Lösung sind

Die Romeo und Julia Falle im Internet

Bundeskriminalamt kann bei WhatsApp mitlesen

Datenschutz wird beim Autokauf zum Kaufkriterium

Fremdwort „Rechtsfahrgebot“

Big Data, ein Eckpunkt zukünftiger Mobilität