trd digital
Das BKA verfügt über eine Methode, die es ermöglichen kann, Text, Video-, Bild- und Sprachkurznachrichten aus einem WhatsApp-Konto in Echtzeit nachzuvollziehen, heißt es dazu in einem internen Schreiben der Polizeibehörde. Photo by Pixabay on Pexels.com/ TRD Digital und Technik

(TRD/BNP) Obwohl verschlüsselte Kommunikation die Sicherheitsbehörden vor große Probleme stellt, soll nach Recherchen von WDR sowie BR das BKA jedoch längst Chats über WhatsApp über eine reguläre Funktion mitlesen können. https://www.faz.net/aktuell/finanzen/betrug-auf-online-handelsplattformen-wird-zum-massenphaenomen-17581755.html

Nur mit einem großen Aufwand, etwa dem Einsatz von staatlicher Spionagesoftware, dem sogenannten „Staatstrojaner“, können verschlüsselte Chats von Kriminellen überwacht werden – so hieß es bislang von Seiten der Sicherheitsbehörden. Eine Überwachung von Kommunikation über Messengerdienste wie WhatsApp sei eine der größten Herausforderungen für Strafverfolger. Da die Anbieter der Programme den Behörden kein heimliches Mitlesen erlauben, sei man faktisch gezwungen, Spähsoftware einzusetzen.

Auf der Spur des Geldes: Quelle arte.TV

https://www.arte.tv/de/videos/100294-000-A/auf-der-spur-des-geldes/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Personalausweis mit „verpflichtendem“ Fingerabdruck

Demnach hat offenbar das BKA-Referat „Informationstechnische Überwachung“ (OE 24) einen Weg gefunden, an verschlüsselte WhatsApp-Chats zu kommen. „Das BKA verfügt über eine Methode, die es ermöglichen kann, Text, Video-, Bild- und Sprachkurznachrichten aus einem WhatsApp-Konto in Echtzeit nachzuvollziehen“, heißt es dazu in einem internen Schreiben der Polizeibehörde. Auch die WhatsApp-Kontakte einer Zielperson könnten auf diese Weise „bekannt gemacht werden“.

Kommunikation und Kooperationen im Blogger-Zeitalter

Offenbar nutzen die Ermittler dafür die Möglichkeit, dass WhatsApp auch über den Internetbrowser gesteuert werden kann. Diese Funktion nennt sich „WhatsApp Web“. Es handelt sich dabei um eine reguläre Funktion, wie die Ermittler in ihrem Schreiben betonen. Um eine solche Maßnahme durchführen zu können, müssen die Strafverfolger jedoch kurzzeitig Zugriff auf das Mobiltelefon der Zielperson haben, um dann die Chats mit der WhatsApp-Browser-Version zu synchronisieren. Erst dann können die Ermittler unbemerkt mitlesen. Made in Austria; Prantls Blick auf Österreich. Quelle: SZ

Wie die SIM-Karte im Smartphone sich langsam in Luft auflöst

Ahoi: Sechs Monate auf dem Meer geht auch ohne Smartphone

Smart Home Anwendungen benötigen noch zu viele Fernbedienungen

Wenn ein Strafzettel aus dem Ausland im Briefkasten landet

Wie man Bitcoins umweltfreundlich schürft

So böse ist das Onions-Netzwerk wirklich

Der Schlag gegen unseriöse Schlüsseldienste

Warum Internet-Foren mit Ratgeber-Funktion oft keine Lösung sind

Wie Sekten im Digitalzeitalter zu Religionen heranwachsen

Das falsche Aktieninvestment kostet Privatanleger Kursrendite

Ihr IQ beträgt 151, wenn Sie mindestens 9/10 Punkte erreichen