Der eSprinter soll in allen Branchen, die mit Transporten mittlerer Größenordnung zu tun haben, so verlässlich sein wie der alte Bekannte mit Verbrennungsmotor. © Daimler / TRD mobil
Der eSprinter soll in allen Branchen, die mit Transporten mittlerer Größenordnung zu tun haben, so verlässlich sein wie der alte Bekannte mit Verbrennungsmotor. © Daimler / TRD mobil

Online-Händler reiben sich in der Corona-Krise die Hände. Vor allem Konzerne, wie Amazon und Co. sind gefragt wie nie. Dadurch sind natürlich auch die Zusteller ständig auf Achse

(TRD/MID) Amazon und Co. sind gefragt wie nie. Dadurch sind natürlich auch die Zusteller ständig auf Achse. Und das belastet die Umwelt. Doch da regt sich das grüne Gewissen. Gemäß einer im Auftrag von Ford realisierten Umfrage würden die meisten Online-Shopper in Deutschland (54 Prozent) und Großbritannien (58 Prozent) eine Belieferung mit elektrifizierten Fahrzeugen bevorzugen.

Unternehmenskultur: Verantwortungsvoller Umgang mit Beschäftigten im Trennungsfall

Der Lebensmittelhandel wird noch nicht vom Onlinehandel dominiert

Die Zahl der Personen, die für energie-effizientere Lieferungen auch mehr bezahlen würden, war hingegen vergleichsweise gering – lag aber immer noch bei 28 Prozent in Großbritannien und bei 21 Prozent in Deutschland. Überraschender ist vielleicht, dass 49 Prozent der Befragten in Großbritannien und 38 Prozent in Deutschland eigenen Angaben zufolge bereit wären, etwas länger auf umweltfreundlichere Lieferungen zu warten.

Konsumvorlieben: Das Marken-Logo kommt vor Ethik

Unterwegs im Schnellrestaurant hinter der Anhängerkupplung

Angesichts der Corona-Maßnahmen wird erwartet, dass der Black Friday das bislang größte Shopping-Event seiner Art werden wird. Dies dürfte zu einem deutlichen Anstieg des innerstädtischen Verteiler- und Lieferverkehrs führen, da die im Internet bestellten Waren bis an die Haustür der Kunden gebracht werden. Insgesamt waren 1.000 Personen in den beiden genannten Ländern befragt worden. Ziel der Ford-Umfrage ist es, ein besseres Verständnis davon zu bekommen, wie potenzielle Verbraucher über die zunehmende Elektrifizierung der Nutzfahrzeuge denken

Mit Künstlicher Intelligenz zu programmierbaren Autos

Klimaschonend tanken: „Grünes Heizöl“ im Einsatz

In Billig-Druckerpatronen stecken oft besorgniserregende Stoffe

Was kostet Online Werbung und welche Inhalte sind angesagt

Werbung per Telefon abgestraft

Mode, Motorrad-Bekleidung und Mega-Stores

Die Corona-Krise beschleunigt den Medienwandel

FinTechs, Gold und Immobilienerbe

Beim Schwimmen stets Haltung bewahren

Kleinanhänger richtig beladen

Konsumvorlieben: Das Marken-Logo kommt vor Ethik

Strompreise durchschnittlich auf Allzeithoch gestiegen

Wollen die Deutschen für die Umwelt auf Flugreisen verzichten?