In Großraumbüros ist es den Beschäftigten oft zu laut


(TRD/WID) – Beschäftigte in Deutschland bevorzugen mit großer Mehrheit teilweise geschlossene Arbeitsplätze. Der Grund: Dort können sie sich dort am besten konzentrieren. Bei einer aktuellen Studie sprachen sich 89 Prozent für ein derartiges Büro aus. Großraumbüros empfinden 88 Prozent der Befragten als zu laut – dafür sind sie gut für die Kommunikation.
Die Firma Regus hatte für die Studie mehr als 670 Geschäftsleute in Deutschland befragt. Das Ergebnis: Teilweise geschlossene Räume fördern die Produktivität, ganz geschlossene Büros schützen die Privatsphäre am besten – und die Großraumbüros verbessern die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Abteilungen. Teilweise geschlossene Arbeitsräume werden als deutlich leiser empfunden als Großraumbüros. Nur neun Prozent der Befragten geben an, dass sie erstere als laut empfinden – im Vergleich zu 88 Prozent, die das über Großraumbüros sagen.
Berufstätige Mütter nehmen im Alltag ständig neue Herausforderungen an
Trendstudie: Für Verbrennungsmotoren sprechen die Bestandszahlen
Düsseldorf ist die Rheinmetropole mit dem langsamsten Verkehrsfluß
Stress im Job: Doppelt so viele Frauen als Männer fühlen sich gemobbt
https://trd-pressedienst.com/wirtschafts-nachrichten-im-april-aus-dem-trd-presseclub/
Alle Antennen auf Empfang, um innerstädtische Verkehrsströme zu lenken
https://trd-pressedienst.com/trd-blog-news-zu-wasser-zu-lande-und-in-der-luft/
https://trd-pressedienst.com/medical-press-news-aus-dem-trd-presseclub/
Richter und Staatsanwälte greifen zunehmend in das Mediengeschehen ein
Medical Press: Vor der Einnahme immer über Nebenwirkungen informieren
Diesel-Mathematik: Für eine Errechnung vorzeitiger Todesfälle fehlt die Datengrundlage.
Umfrage: Wollen die Deutschen für die Umwelt aufs Fliegen verzichten?
Warum eine sichere Dokumentenentsorgung nach den gesetzlichen Vorgaben von großer Bedeutung ist