Online-Shop Grafiken - Konto - Warenkorb - Kasse
Online-Shop Grafiken - Konto - Warenkorb - Kasse. Quelle Adobe / TRD Digital und Technik

Bei Elektro-Großgeräten und Unterhaltungselektronik greift jeder Zweite darauf zurück

(TRD/WID) Wie es eine Umfrage von Trusted Shops, einer Online-Plattform für qualifiziertes Kundenfeedback, ergibt. So sehen 56 Prozent der befragten Personen ausformulierte Erfahrungsberichte als wichtigstes Entscheidungskriterium. Weniger relevant sind die Anzahl der vergebenen Sterne (20 Prozent).

Immer mehr kleine Händler entdecken den Vertriebskanal Webshop

Offenbar haben individuelle Erfahrungen einen positiven Einfluss auf das Vertrauen zu Shop und Produkten

Ganze 94 Prozent der Online-Käufer beschäftigen sich vor einem Kauf mit den Rezensionen. Mehr als die Hälfte der Befragten (64 Prozent) lesen fünf bis 20 Bewertungen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Weniger als fünf Bewertungen lesen sich nur 13 Prozent der Befragten durch. 71 Prozent der Befragten gaben an, ein Produkt aufgrund von einer Bewertung nicht gekauft zu haben.

Warum Internet-Foren mit Ratgeber-Funktion oft keine Lösung sind

YouTube-Werbeumsatz, Datensammelwut, Drohnen im Balkonanflug

Trotz der Wichtigkeit des Inhalts reicht dieser allein nicht immer aus, um sich positiv auf das Kaufverhalten der Nutzer auszuwirken. Für 63 Prozent der Befragten sollte neben persönlichen Erfahrungsberichten auch eine gewisse Mindestanzahl an Rezensionen vorhanden sein: 22 Prozent beschäftigen sich mit zehn bis 50 Bewertungen und 19 Prozent mit 51 bis 100 Bewertungen, bevor eine Kaufentscheidung gefällt wird. Keine Beeinflussung durch die Anzahl der Bewertungen sehen jedoch auch 36 Prozent der Befragten. Photo by ANTONI SHKRABA on Pexels.com / TRD Digital und Technik

Wer nutzt die digitale Unterschrift in der EU am schnellsten

Der Mobilfunkmarkt feiert Rekorde rund um Verweildauer und Downloads

„Zu wenige Bewertungen – auch wenn sie positiv sind – können viele Käufer zögern lassen. Eine Bandbreite an Erfahrungen und Meinungen können das Vertrauen schaffen, was vielen Käufern durch Fake-Shops und gekaufte Bewertungen genommen wurde“, erklärt Bastian Kolmsee, Head of Trust Products and Services bei Trusted Shops.

https://netzpolitik.org/2022/grundrechte-in-sozialen-netzwerken-sind-facebook-co-ueberhaupt-noch-privat/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Beim Frühjahrsputz setzen Verbraucher auf nachhaltige und ergiebige Produkte

Der Besucherandrang in Einkaufszentren ist am größten

Bei Produkten der Unterhaltungselektronik (50 Prozent) und Elektro-Großgeräten (57 Prozent) greift jeder Zweite auf Rezensionen zurück. Vor allem bei komplexer Elektrotechnik wird die Relevanz einer informierten Kaufentscheidung deutlich. Kleidungsartikel belegen mit 22 Prozent den zweiten Platz.

© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) / TRD Digital und Technik / Redakteur: Solveig Grewe

https://www.cash-online.de/allgemein/2022/service-value-die-besten-rechtsschutzversicherer-aus-kundensicht/587994

Fettleibigkeit: Spitzenreiter in Europa sind die Briten

Wenn Autokauf-Kärtchen am Auto stecken

Richter und Staatsanwälte greifen zunehmend in das Mediengeschehen ein

Handel im Wandel: Neue EU-Verbraucherrechte und branchenfremde Bezahlsysteme am Markt

Warum Sternchen-Bewertungen beim Abwasser-Hebeanlagen Kauf nicht genügen

Mode, Motorrad-Bekleidung und Mega-Stores

Wie Nordeuropäer mit digitalen Geschäftsmodellen Kasse machen

Sicherheitslücken in veralteten WIN-Betriebssystemen schließen

Online-Lebensmittehandel virtuell noch ausbaufähig?

TRD Aktuell: Was ist CSR-Krieg?

Der Kapitalistische Krieg des 21. Jahrhunderts präsentiert sich als CSR-Krieg schreibt Sascha Lobo im „Spiegel“. CSR ist einer der Megatrends für Unternehmen der letzten Jahrzehnte, das heißt Corporate Social Responsibility (etwa: gesellschaftliche Unternehmensverantwortung).

Wer bin ich wirklich: Identitätsdiebstahl im WordWideWeb

E-Mobilität: Wie praktisch und alltagstauglich sind Batterie-Autos tatsächlich?

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html