(TRD/MP) Das Homeoffice hat in Zeiten der Corona-Pandemie Einzug in viele Unternehmen gefunden. Wichtig zu wissen dabei: Homeoffice verleitet noch mehr zum Sitzen, weil der Weg zur Arbeit wegfällt. Wie Sie sich im Homeoffice körperlich und geistig fit halten, zeigt das „HausArzt- PatientenMagazin“.
Wichtig ist die richtige Haltung beim Sitzen am PC. Um Rückenschmerzen vorzubeugen, sollten Sie sich möglichst aufrecht hinsetzen, mit Armen und Beinen im rechten Winkel zum Körper und beiden Füßen fest auf dem Boden. Die Sitzhaltung alle paar Minuten ändern und falls möglich zwischen sitzender und stehender Position wechseln. Tipp: Achten Sie bei der Höhe Ihres Computer- oder Laptop-Bildschirms darauf, dass Sie nach vorne auf den Bildschirm sehen und nicht nach unten.
Bei fleischreduzierter Kost profitieren zunehmend die Ersatzprodukte
Auch zu Hause sollte man immer in Bewegung bleiben. Eine bewegte Morgenroutine, etwa ein kleiner Spaziergang, hilft beim Start in den Tag. Um Nacken, Rücken und Schulter zu entlasten, finden Sie Anregungen zu Workouts im Internet. Übrigens sollten die Bürozeiten auch zu Hause eingehalten werden, inklusive Pausen. Um bis zum Feierabend konzentriert arbeiten zu können, ist eine ausreichend lange Mittagspause wichtig. Planen Sie bestimmte Arbeitsintervalle und überlegen Sie, wann Sie was schaffen wollen. Das gibt Ihrem Tag Struktur.
Wichtig ist gerade auch im Homeoffice, wo der Kühlschrank nicht weit ist, eine gesunde Ernährung. Ungesunde Snacks am Schreibtisch vermeiden Sie, indem Sie sich geschnittenes Gemüse oder Obst zubereiten und zum Essen bewusste Pausen einlegen. Fürs Mittagsessen sollte genügend Zeit eingeplant werden. Am besten bereiten Sie Ihr Essen frisch zu, erstellen Sie dazu einen Speise- und Einkaufsplan für die ganze Woche. Das spart Zeit und Energie.
Moderne Zeiten: Das Smart Home manchmal auch ein Zufluchsort für Prahler und Mehrscheiner
Schließlich sollten Sie auch darauf achten, Berufliches von Privatem zu trennen, rät das „HausArzt-PatientenMagazin“. Ziehen Sie eine klare Grenze zwischen Arbeit und Haushalt – räumlich und zeitlich. Steht kein eigenes Arbeitszimmer zur Verfügung, sollten Sie sich wenigstens eine eigene Büroecke einrichten. Und: Informieren Sie Ihr Umfeld, beruflich wie privat, wann Sie arbeiten und wann Feierabend ist.
© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) / TRD MEDICAL PRESS
Redakteur: Andreas Reiners
Mobiles Essen im Abo für Senioren, Single-Haushalte und im Homeoffice
Der Schock: Die Heizkostenrechnung mit Corona-Homeoffice-Zuschlag kommt
In der Erotik ticken Männer und Frauen ähnlicher als gedacht
Salz im Einsatz als Grundstoff zur Virenbekämpfung in der Raumluft
Mittelgroße Städte bieten jungen Aufsteigern günstige Monatsmieten
Für viele Familien ist der Immobilienkauf nicht mehr realisierbar
Bei der Partnersuche ohne Retusche und Face-Filter durchstarten