Biontec
Spezialisiert auf Immuntherapien: BioNTech-Chef Prof. Dr. Ugur Sahin. © BioNTech /TRD Forschung und Gesundheit

BioNTech entwickelt Immuntherapien mit neuem Partner

(TRD/MP) Das für mRNA-Impfstoffe bekannte Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech kooperiert nun mit Crescendo Biologics. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung multispezifischer Präzisionsimmuntherapien, einschließlich mRNA-basierter Antikörper und programmierbarer Zelltherapien.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/132564/Krebs-Biontech-Gruender-baut-Abteilung-fuer-Immuntherapie-auf

Krebsbekämpfung mit Designerviren

Ältere haben seltener Sonnenbrand

Der Corona-Impfstoff von Johnson und Johnson hat seinen schlechten Ruf womöglich zu Unrecht: Wie jüngste Daten der US-Seuchenschutzbehörde CDC zeigen, schützt das Mittel mindestens genauso gut vor einer Corona-Infektion und einem schweren Covid-Verlauf wie die mRNA-Wirkstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna – vielleicht sogar besser

Das Impfstoff-Business boomt

Warum lehnt die Ärzteschaft das Impfen durch Apotheker ab?

BioNTech will die exklusiven weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte für alle aus der Zusammenarbeit hervorgehenden Immuntherapien halten. Crescendo erhält im Gegenzug eine Vorauszahlung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar, einschließlich einer Barzahlung und einer Kapitalbeteiligung von BioNTech sowie Forschungsgelder. Die neuartigen Immuntherapien sollen der Behandlung von Krebs und anderen Erkrankungen dienen. Die anfängliche Laufzeit der Forschungskooperation soll drei Jahre betragen.

Konsumvorlieben: Das Marken-Logo kommt vor Ethik

Herzstillstand nach Einnahme von Anti-Rheuma-Medikamenten

Biontec
Spezialisiert auf Immuntherapien: BioNTech-Chef Prof. Dr. Ugur Sahin.
© BioNTech /TRD Forschung und Gesundheit

Quelle: Youtube

Die Strahlkraft der Mediziner

Die Plattform von Crescendo bietet hervorragende Eigenschaften, um neue Zielstrukturen und Kombinationen zu erschließen. Wir sehen darin ein großes Potenzial, um multispezifische mRNA und programmierbare zellbasierte Therapien für eine Reihe von Krankheiten zu entwickeln„, sagt Prof. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von BioNTech. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Crescendo, um unser multi-modulares Immuntherapie-Portfolio weiter zu stärken und zu erweitern sowie bahnbrechende Präzisionstherapeutika für Patienten zu entwickeln.“

Theodora Harold, CEO von Crescendo Biologics, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit BioNTech und deren erstklassigem Team ist eine große Chance für Crescendo.“ Man freue sich darauf, die klinisch validierte Humabody VH Plattform für die Entwicklung mRNA-basierter Therapeutika weiter zu nutzen, um bessere Behandlungsmöglichkeiten für Patienten zu entwickeln.

Immer mehr Apotheker geben auf

Gesund Essen hängt vom Einkaufsverhalten ab

Rückblick 2020: Corona Gewinner und Verlierer

Salz im Einsatz als Grundstoff zur Virenbekämpfung in der Raumluft

Neue Corona-Regeln erinnern an klassischen Monty Python’s Sketch

Trotz Bluthochdruck in die Sauna

Sauna bringt das Blut in Wallung

Bei gefälschten Impfausweisen besteht eine „Strafbarkeits-Lücke“

Zunahme von Essstörungen bei älteren Menschen

Schönheitschirurgen in den Metropolen gefragt wie nie

Drei Faktoren sollen Demokratiemüdigkeit begünstigen

Wissenswertes über Tattoos, Urheberrechte und Farbenverbote

Mini-Organe im Chipformat unterstützen die gängigen Testverfahren

Wenn Medikamente ermüden und Nebenwirkungen nach sich ziehen

Wenn der Atem ausbleibt

Quantencomputer: Forschungszentrum Jülich meldet Entwicklungssprung

Wird Omikron bald zur Grippe deklassiert?

Rechts oder links: Warum die Links-rechts-Orientierung nicht universell ist

© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) / TRD Medizin und Gesundheit

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html