(TRD/MP) „Es gibt evolutionär keinen Weg zurück zu einem tödlicheren Virus“, sagt der Essener Chefvirologe Professor Ulf Dittmer bei „19 – die Chefvisite“ mit Blick auf meist milde Krankheitsverläufe bei der Omikron-Mutation. Diese setze sich nicht in der tiefen Lunge, sondern in den oberen Atemwegen fest, um sich besser zu verbreiten – diesen „Vorteil“ werde das Virus nicht mehr aufgeben.
Warum in Deutschland so viele Menschen nach einer Ecmo-Behandlung sterben
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-hohe-sterberaten-nach-ecmo-behandlung-auf-den-intensivstationen-a-f0c4bac5-f9dc-45a6-804f-1f194b0b85de“>https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-hohe-sterberaten-nach-ecmo-behandlung-auf-den-intensivstationen-a-f0c4bac5-f9dc-45a6-804f-1f194b0b85de
Dadurch habe sich aber auch die Zahl der Todesfälle durch Omikron „schon sehr angenähert“ an den Verlauf einer Influenza-Welle. Weil die um sich greifende Mutation auch Geimpfte und Geboosterte befalle, könnten Impfgegner zwar behaupten, „am Ende Recht gehabt zu haben“, so der Direktor der Virologie an der Uniklinik Essen. Aber ohne Impfschutz „hätten wir bei der Delta-Variante Leichenberge und dramatische medizinische Situationen gesehen“, betont der Virologe. Von einer vierten Impfung ist Dittmer aktuell nicht überzeugt: Sie sei nur sinnvoll mit „an Omikron angepassten Impfstoffen“. Damit sollten dann vor dem nächsten Winter insbesondere Risikogruppen geschützt werden – „sehr analog zur Grippeimpfung“.
Wie die Politik der Ärztelobby jeden Wunsch erfüllt. Quelle: ARD/Monitor 20.01.2022
Im Videocast „19 – die Chefvisite“ gibt der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, zusammen mit Publizist Jens de Buhr und wechselnden Gästen von Montag bis Freitag Orientierung bei den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie. Alle Sendungen sind abrufbar in der Mediathek auf DUP-magazin.de
[widgets_on_pages id=“Turbo Sidebar Widgets“]
Vor der OP eine ärztliche Zweitmeinung per Videosprechstunde einholen
Durch den Kündigungs-Buttons wurde der Verbraucherschutz gestärkt