Reisemobil Küche im TRD Pressedienst
Wer erstmalig fährt, sollte sich einen aktuellen Campingführer besorgen. Hier findet man nicht nur Reiseziele sondern erhält auch wertvolle Tipps. Quelle: Adobe

(TRD/MID) Den geplanten Urlaub in einem komfortablen und gut beheizbarem Wohnmobil zu genießen macht Spaß. Dieses Vergnügen steht offenbar bei Familien mit Kindern ganz oben auf dem Wunschzettel. Wer aber glaubt, man könne aufs gerade Wohl zum Rodeln oder Skifahren einfach den nächsten Reisemobilhafen mit Pistenblick ansteuern, der irrt allerdings. Während der Ferien waren in den Vorjahren in Deutschland fast alle Stellplätze ausgebucht. In der laufenden Saison sieht es etwas besser aus, aber Vorausbuchen und Nachfragen lohnt sich in jedem Fall. Man kann sich dabei gleich nach den Verhältnissen am Ort, etwa nach Sportangeboten, Ausstattung, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Gebühren erkundigen. Ausgewiesene Sstellplätze bieten nach Auskunft von Experten im Umfeld oftmals ein reichhaltiges Zusatzangebot von Hallenbad, Wellnessfarm bis hin zum Restaurant mit preiswerter Halbpension.

Das Volk verlangt nach Brot und Spielen

Der Dieselmotor bleibt im Reisemobil noch lange an Bord

Ford Pick-up präsentiert sich mit spektakulärem Stunt-Video

Reisemobilhafen
Mit einem passenden Fahrzeug für 4 bis 5 Personen und einer guten Vorbereitung nebst Zubehör, sollte dann einem derartigen Urlaubsvergnügen auch bei zweistelligen Minusgraden nichts mehr im Wege stehen. Frieren braucht man in einem modernen Reisemobil dank Umluftheizung und Hinterlüftung nicht.

Im Reisemobil bei Sonnenuntergang am Meer entlang.
Im Reisemobil bei Sonnenuntergang am Meer entlang. Foto: Knaus / TRD mobil

Quelle: youtube

Auch eine elektrische Fußbodenheizung, Isoliermatten im Fahrerhaus oder die Standheizung sorgen je nach Fahrzeugtyp und gewählter Ausstattung für Kälteschutz und behagliche Wärme. Dusche, WC, Gasherd und Kühlschrank sowie warmes Wasser und gedämmte Rohrleitungen sind oftmals Standard. Wer erstmalig fährt, sollte sich einen aktuellen Campingführer besorgen. Hier findet man nicht nur Reiseziele sondern erhält auch wertvolle Tipps. Berücksichtigt werden unter anderem Brückenhöhen, Durchfahrten sowie Empfehlungen geeigneter Gebirgspässe und Entfernungen. Bei Fahrten in die Bergwelt müssen oft unzulänglich geräumte Straßen in Kauf genommen werden. Ein leistungsfähiges Kühlmittel für die Scheibenwaschanlage, geeignetes Motoröl sowie eine volle Bordbatterie plus Winterreifen und Schneeketten sind daher unbedingt empfehlenswert. Auch ein Vorzelt bietet sich am Standort als praktischer Abstellplatz für Ski, Schlitten oder andere Sportgeräte an und ist ebenso nützlich als Klimaschleuse oder Kühlschrank.

Alltagstest: Mit dem Bulli am Polarkreis die Mitternachtssonne bestaunen

Gebrauchte Reisemobile sind sehr gefragt

Geplatzte Hochzeit: Wer zahlt eigentlich?

Bedarfsgerechte Leasingkonzepte für Oldtimer in der automobilen Oberklasse

Unterwegs im Schnellrestaurant hinter der Anhängerkupplung

Zeitreise: Der neue Lancia 2000

Urlaub im Reisemobil wird immer beliebter

Warum Allergien unangehm und ein Sicherheitsrisiko sind

Ein Reisemobil aus zweiter Hand bietet finanzielle Vorteile

Grippewelle: Arzneikosten steuerlich absetzen

Viele im Web verkaufte Speichermedien sind oftmals Müll

Zunahme von Essstörungen bei älteren Menschen

Gastbeiträge: (TRD online Xpress)

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html