Elektro-Auto-Startup Byton am Ende: Gläubiger stellen Insolvenzantrag
(TRD/MID) Bei Byton von FMC sollte die Produktion von Elektroautos ganz groß geschrieben werden. Das M-Byte war mit einem 72 kWh Akku (360 km WLTP-Reichweite) und in der erweiterten Version mit einem 95 kWh Akku (460 Kilometer) erhältlich. Das M-Byte galt als das erste Modell des Startups, das im eigenen Werk im chinesischen Nanjing in die Serienproduktion geht.
Chinas führender Automobilhersteller FAW Group brachte die neuesten Modelle seiner Limousinenmarke Hongqi an den Main. Es war der zweite Auftritt der Marke Hongqi auf der IAA seit ihrem Debüt auf der Auto Mobil International (AMI) 1960 in Leipzig. Zu dynamischer Musik und eindrucksvoller Beleuchtung enthüllte Xu Liuping, Chef der FAW-Gruppe, Hongqis den ersten selbst entworfenen und selbstgebauten Supersportwagen S9 und das vollelektrische SUV-Konzept E115. Die beiden neuen Automodelle repräsentierten damals die neueste Technologie und das neueste Design von Hongqi.
Volkswagen setzt mit US-Wahlkampftechniken auf neuen Hoffnungsträger
US-Zuverlässigkeitsstudie: Tesla landet auf vorletztem Platz
https://www.aol.de/us-zuverlassigkeitsstudie-tesla-landet-auf-vorletztem-platz-135302446.html
Der ehemalige Tesla-Jäger Byton hat laut Quelle: t3n.de die Gehaltszahlungen eingestellt und seine Produktionslinien stillgelegt. Bei Gericht am Firmensitz im chinesischen Nanjing liegt ein Konkursantrag eines Gläubigers vor. https://www.trusted-blogs.com/magazin/blog/9rGqWk“ target=“_blank“ rel=“noopener“>TRD Blog Magazin</
IAA 2021: Spannende Batterie-Autos und heimliche Messe-Stars
IAA Mobility: Neues und Futuristisches mit der Kamera dokumentiert
Autofahrern bieten E-Fuels einige Vorteile im Vergleich zur E-Mobilität
Bald kommt ein Elektro-Auto für Leute, die kein Image brauchen in den Handel