Philips/ TRD mobil
Werden gesetzlich unzulässige Komponenten, wie etwa LED-Motorradlampen entdeckt, können Versicherungsprobleme auftreten und die Betriebserlaubnis erlischt. Foto: Philips/TRD mobil

(TRD/BNP) Wer sich ein neues Motorrad angeschafft hat oder das alte Modell in Form bringen möchte, wird beim Einfahren sicher darauf achten, den zweirädrigen Kumpel erst einmal richtig auf Betriebstemperatur zu bringen, bevor er ihn mit Vollgas heizt. Es gilt Last und Drehzahl allmählich und kontinuierlich zu steigern, bis der Motor voll eingefahren oder warm ist. Bei großvolumigen luftgekühlten Motoren, wie beispielsweise BMW-Boxer oder Harley V2, ist die Einhaltung der Einfahrvorschriften vor allem unter dem Aspekt der Langlebigkeit von Bedeutung. Sehr wichtig ist bei Motorrädern auch die regelmäßige Ölstandskontrolle.

Auf diese Autos fahren Frauen ab

Mietwagen im Ausland sind häufig unterversichert

Schmierstoffe kontrollieren

Zu wenig Schmierstoff kann unter hohen Belastungen schnell zu einem teuren Motorschaden führen. Anders als als beim Auto, wo die Kontrolle des Ölstands nahezu einheitlich geregelt ist, kann sie beim Motorrad je nach Hersteller und Modell zuweilen völlig unterschiedlich sein. Ob der Peilstab zur Messung ganz eingeschraubt oder nur aufgelegt werden soll, das Bike auf dem Hauptständer oder lediglich, wie bei einigen Harleymodellen, auf dem Seitenständer stehen muss, verrät das Handbuch. Die Kontrolle sollte am besten bei warmem Motor erfolgen.

Warum Internet-Foren mit Ratgeber-Funktion oft keine Lösung sind

Motorräder brauchen eigene Schmierstoffe und Pflegeprodukte

Ran an das Bike sowie Ausrüstung. Fotos: Liqui Moly/TRDmobil

Prüfung zum Saisonstart

Nachdem das Zweirad bei steigenden Plusgraden aus dem Winterschlaf geholt wurde, empfiehlt sich eine Kontrolle auf mögliche Standschäden. Sofern das Öl nicht bereits vor dem Einwintern gewechselt wurde, raten Schmierstoffprofis laut dem  TRD-Pressedienst.com zum Saisonauftakt dazu. Je nach Modell gibt es unterschiedliche Motorenöle mit praktischem Einfüllstutzen, damit Ölflecken erst gar nicht entstehen. Die Bandbreite reicht hier vom Zweitaktöl über Einbereichsöl speziell für Harleys bis hin zum vollsynthetischen Hochleistungsöl 10W-60 für Renneinsätze. Additive für das Öl sollen zusätzlich vor Verschleiß schützen und die Reibung im Motor mindern, als Kraftstoffzusatz halten sie den Brennraum sauber, pflegen Vergaser und Einspritzsystem und schützen den Tank vor Korrosion.

Hersteller rufen bestimmte Motorräder zur Kontrolle in die Werkstatt zurück

Für die volle Funktionsfähigkeit eines Motorrades empfiehlt es sich nach dem Auswintern, einmal sämtliche Flüssigkeiten zu tauschen. Hierzu gehören Bremsflüssigkeit ebenso wie Öle für Getriebe und Federgabeln sowie Flüssigkeitskühlung. Neben der Wartung ist dann auch die Pflege des Zweirades angesagt. Dafür bieten die meisten Hersteller im Motorradsortiment speziell abgestimmte Hightech-Produkte vom Kettenspray über Motorrad- und Lederpflege bis hin zum Visierreiniger. Sie sind im Fachhandel und auch im Internet erhältlich.

Abgefahren: Gelblicht-Verstoß an der Kreuzung

Kein Kleckern beim Ölwechsel

Das Öleinfüllen bei einem Motorrad oder Roller kann eine Herausforderung sein, wenn die Einfüllöffnung zu klein und nicht ganz frei zugänglich ist. Aus einem vollen Kanister Öl nachzugießen braucht Übung. Sauber und schnell geht es mit dem praktischen Einfüllstutzen. Dieser ist Bestandteil bei ausgewählten Schmierstoffen eines schwäbischen Hersteller, der im Internet einen Ölwegweiser zur Verfügung stellt. Beispielsweise die Motorradlinie Racing verfügt über ein versenkbares und spannungsloses Einfüllrohr. Es lässt sich präzise ansetzen, um das Öl einzufüllen ohne dass etwas danebentropft. Danach kann die Einfüllhilfe ohne Kraftaufwand und ohne Spritzer wieder im Kanister versenkt werden.

TRD-Motorrad: Mit heißem HD-Duo unterwegs in neue Märkte

Honda Gold Wing: Ein Reisedampfer unter den Big-Bikes

Cruisen kann so einfach sein

Wer kommt für Auto-Schäden nach Hochwasserkatastrophen auf

Das erste Mal: Ob im Auto oder auf dem Motorrad ist besonders

Motorräder brauchen eigene Schmierstoffe und Pflegeprodukte

Auf Langstrecke mit der Harley-Davidson LiveWire unterwegs

Die Zukunft des Journalismus wird digital

Abgefahren: Gelblicht-Verstoß an der Kreuzung

Mode, Motorrad-Bekleidung und Mega-Stores

Bei der Ölproduktion entstehen höhere Methan-Belastungen als bisher angenommen

Das braucht der Körper bei Untergewicht

Welche Entwicklung wird das Internet in 50 Jahren nehmen

TRD-Motor-News: Öl, Kult-Twin und Design Award

Vogelstrauß-Taktik bringt nichts, wenn der Postbote klingelt

Mit dem Auto sicher durch die Dunkelheit

Schutzmaßnahmen vor Cyber-Gefahren für kleinere Unternehmen

Quelle: NIGRIN Tutorials Motorrad / TRD Motor
google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html