Promotion-Beitrag
(TRD/WID) Sexpuppen sind in Deutschland bei Männern auf dem Vormarsch. Ein Trend, der aus den USA und Japan gerade massiv nach Europa schwappt. Und dabei handelt es sich um kein billiges Vergnügen. Denn diese lebensechten Puppen aus hautähnlichem Material können preislich zwischen 1.000 und 10.000 Euro liegen? Dafür gibt es schon so manchen guten Gebrauchtwagen.

Doch was macht Sexpuppen so begehrenswert? Das wollte die Erotik-Community JOYclub wissen und hat dazu 5.000 ihrer männlichen Mitglieder befragt. Ergebnis: 57,3 Prozent der deutschen Männer würden gerne mal mit einer Real Doll intim werden. Und was ist beim Kauf entscheidend? Für 48,2 Prozent der Befragten ist ein möglichst lebensechtes Aussehen das wichtigste Kriterium. Dahinter folgt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis (43 Prozent). Auf Platz drei folgt mit 28,5 Prozent die einfache Pflege und Reinigung.
Sexy Frauenbeine: Mit dem Laser geht es Besenreisern an den Kragen
Flotter Dreier mit einer Sexpuppe
Das sind die Gründe für den Kauf: Die Befragten sehen als Hauptmotive Einsamkeit (58,3 Prozent), Selbstbefriedigungsalternative (54 Prozent) und Experimentierfreude (46,3 Prozent). Auch als neuer Impuls für die sexuelle Paarbeziehung wecken die Puppen Begehrlichkeit. So können sich über die Hälfte der Männer einen Dreier mit ihrer Partnerin und einer Real Doll vorstellen.
Künstliche Intelligenz im Einsatz für eine vorausschauende Verkehrsplanung
Mittlerweile werden immer mehr Sexpuppen nach realen Vorbildern gestaltet. Danach gefragt, welche deutsche Prominente sie gern im Real-Doll-Format über die heimische Schwelle tragen würden, hatten die deutschen Männer drei klare Favoritinnen: Mit 12,6 Prozent landet Popstar Lena Meyer-Landrut ganz oben auf der Wunschliste. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Moderatorin Palina Rojinski (8,1 Prozent) und Sängerin Helene Fischer (7,6 Prozent).
1922 Euro brutto für die Saunameisterin in Teilzeit. Elisa, 25, arbeitet in der Sauna.
Sie spricht übers Schwitzen, Putzen – und Anfragen für Sexorgien.
Krankenpflege: 12.000 Stellen unbesetzt – Mediziner schlagen Alarm
Wie der „Anzeigen-Gegenwert“ erfolgreiche Medienarbeit messbar macht
Nur kein Neid: Fußballprofis verdienen sich ihre Autos in Rekordzeit
Beim Gartenrecht kommt es auf die genaue Formulierung im Mietvertrag an
Auch im Erwachsenenalter lässt sich der Umgang mit Emotionen lernen
Durchschnittlich 107 Minuten am Tag wird auf das Smartphone geschaut
Zwei Drittel der 21 Millionen Heizanlagen nutzen fossile Brennstoffe
Die Suchmaschine BING enthält kein Chatbot sondern einen Chat Modus
Pollen, Lärm und Viren bleiben draußen – Frische Luft kommt rein
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.