Beim Fußball spielt die Kraft des 12. Mannes eine wichtige Rolle

Um das Image der Fußball-Fans ist es nicht gut bestellt. Doch nicht alle sind Ultras und Hooligans. Die meisten sind sehr vernünftig und wichtig für den Erfolg ihrer Mannschaft.

(TRD/WID) Als offizieller Sponsor der UEFA Champions League hatte Mastercard vor kurzem eine Studie über die Wirkung des Torjubels in Auftrag gegeben. Dabei kam heraus, dass der Jubel der Fußball-Fans die Leistung einer Mannschaft so steigern kann, als stünde ein zusätzlicher Spieler auf dem Feld. Und auch die Haltung der Spieler selbst auf dem Rasen kann sich positiv auf das Endergebnis auswirken.
Der 12. Mann spielt eine wichtige Rolle. Das Sehen und das Hören der Unterstützung durch die Fans in Form von Anfeuern, Fahnen, Bannern und Schals kann sich positiv auf die Psyche der Spieler auswirken und ihre Einsatzbereitschaft um bis zu acht Prozent steigern. Zählt man diese Wirkung bei allen elf Teammitgliedern zusammen, wirkt das wie ein 12. Spieler auf dem Feld.
Dabei gehören die deutschen Fans mit durchschnittlich 90 Dezibel zu den lautesten in ganz Europa. Mit 99 Dezibel führen die französischen Fußball-Fans die Liste der europäischen Nationen an, gefolgt von niederländischen (95 Dezibel) und belgischen Fans (91 Dezibel). Zum Vergleich: Diese Lautstärken sind nur wenig leiser als eine Polizeisirene.

und-kleinstaedter-bauen-dort-wo-sie-sich-heimisch-fuehlen/
Zum Joggen aufraffen oder lieber auf der Couch liegen bleiben?
https://trd-pressedienst.com/freie-journalisten-bei-der-corona-krise-in-der-warteschleife/
Richter und Staatsanwälte greifen zunehmend in das Mediengeschehen ein
Smart Home Anwendungen benötigen noch zu viele Fernbedienungen
Wahlkampf-Arena und Gamescom TV auf der führenden deutschen PC-Spielemesse
Carsharing kann in sein Geschäftsmodell gesetzte Erwartungen oft nicht erfüllen
Abnehmen: Was die unterschiedlichen „Diät-Typen“ alles motivieren kann
Düsseldorf ist die Rheinmetropole mit dem langsamsten Verkehrsfluß
Oldtimer-Fans haben Lust auf Erhalt von mobilen Kulturgütern
Der Verbrennungsmotor ist tot, lang lebe der Verbrennungsmotor