Bei Kaffee kommt es auf die richtige Dosierung an
Werbeanzeigen (TRD/MP) Koffein gehört für viele Menschen fest zum Alltag. Ob im Kaffee, im Tee oder in Energydrinks, als Wachmacher-Substanz wird Koffein gerne und viel konsumiert. In vielen Fällen…
TRD Pressedienst Ratgeber und Leserservice
Presseservice und Dienstleistungen für Agentur, Industrie und Handel
Werbeanzeigen (TRD/MP) Koffein gehört für viele Menschen fest zum Alltag. Ob im Kaffee, im Tee oder in Energydrinks, als Wachmacher-Substanz wird Koffein gerne und viel konsumiert. In vielen Fällen…
Werbeanzeigen Soziale Netzwerke Die Zeiten, in denen Unternehmen ihre Kunden mit TV-Spots und Werbeanzeigen in Zeitungen oder Magazinen erreicht haben, sind offenbar vorbei. Wer heute insbesondere jüngere Zielgruppen ansprechen will,…
Werbeanzeigen (TRD/MP) Eine entscheidende Frage ist: Gibt es Beweise? Ein Behandlungsfehler kann nicht nur bei der Diagnose oder Therapie auftreten, sondern alle Bereiche ärztlicher Tätigkeit betreffen. Darüber hinaus schließt er…
Werbeanzeigen (TRD/MP) Licht und Schatten bei der aktuellen Spielsucht-Bilanz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) und des Deutschen Lotto- und Totoblocks: Tendenziell ist die Teilnahme an Glücksspielen in Deutschland leicht…
Werbeanzeigen (TRD/MP) Die von Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Mindestzahl für Pflegerinnen und Pfleger im Krankenhaus dürfte eine teils schlechtere Versorgung für Patienten zur Folge haben. Das berichtet die „WirtschaftsWoche“…
Werbeanzeigen (TRD/CID) Die Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den Schlüsseln des technologischen Fortschritts. Doch lauern in diesem Bereich auch Gefahren. Eine YouGov-Studie zeigt nun, dass die Deutschen gegenüber der KI…
Werbeanzeigen (TRD/MP) – Roboter haben im Gesundheitswesen große Potenziale. Ein EU-Projekt untersucht laut dem Insiderdienst Medical Press derzeit die Möglichkeiten des Pflegeroboters „Mario“. Er wurde gebaut, um bei der Pflege vom…
Werbeanzeigen [responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Listen to Post“] Ein äußerst düsteres Szenario für Autofans zeichnet jetzt der Informatiker und Co-Direktor des Schweizer Instituts für Künstliche Intelligenz, Jürgen Schmidhuber. In nicht allzu…