Hyundai Weltpremiere
Auf der Website hyundai.de/der-neue-ioniq5 können sich Interessenten über den aktuellen Stand informieren. Der Marktstart in Deutschland ist für den Sommer 2021 vorgesehen. Foto: Hyundai / TRD mobil

Platz da Mazda! Hersteller legt Sondermodell auf

(TRD/MID) Den ersten vollelektrischen Mazda gibt es jetzt ab 34.990 Euro mit einem Ausstattungspaket namens Ad’Vantage. Es bietet laut Hersteller „eine reichhaltige Ausstattung und einen Kundenvorteil von 1.600 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell“. Im Kombination mit dem Umweltbonus von 9.570 Euro könne der Kunde mit dem MX-30 mit Ad’Vantage-Paket einen Gesamtvorteil von 11.170 Euro erzielen, so die frohe Botschaft.

 Den Mazda MX-30 gibt es jetzt ab 34.990 Euro mit dem Ad'Vantage-Ausstattungspaket. © Mazda
Den Mazda MX-30 gibt es jetzt mit dem Ad’Vantage-Ausstattungspaket. © Mazda / TRD mobil

Zusätzlich zur Basisausstattung (ab 34.490 Euro) bietet das Sondermodell unter anderem das Matrix LED-Lichtsystem mit Lichtsignatur, abgedunkelte Heck- und Seitenscheiben, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Silbergrau mit Hochglanzfinish, eine elektrische Sitzeinstellung mit Memory-Funktion für den Fahrersitz, Sitzheizung vorne und die Außenfarbe Mondsteinweiß Metallic ohne Aufpreis. Bei der Innenraumgestaltung haben die Kunden die Wahl zwischen zwei Designs.

Beim Sondermodell der Elise von der Sportwagenmarke Lotus ist erst bei 248 km/h Schluss

 

Warum französische Autobauer Frauenautos auf die Räder stellen

 

Weltpremiere im Februar

Hyundai macht es spannend. Erste Design-Details, kurze Videos und technische Infos sollen die Neugierde auf das erste Modell der neuen Elektro-Submarke steigern. Der Ioniq 5 wird im Februar enthüllt, dann startet auch die Vorreservierung für das Crossover-SUV.

 

Die Koreaner versprechen „ein formschönes und hochwertiges Gesamtbild“ mit pixelartigen Scheinwerfern und Rückleuchten, geringen Spaltmaßen, eine Motorhaube, die sich über die Kotflügel bis zu den Radhäusern zieht und bis zu 20 Zoll große Räder.

© Hyundai / TRD mobil
Seitlich weit heruntergezogene Fronthaube, 20 Zoll große Räder: die Seitenpartie des Ioniq 5. © Hyundai / TRD mobil

Die Formgebung soll laut Hyundais Chefdesigner SangYup Lee an das Modell Pony erinnern, das die Design-DNA von Hyundai begründet hat. Technisch wirft der Hersteller keinen Blick zurück. Der Ioniq 5 wird mit 800-Volt-Technologie ausgestattet, die bei einer Ladedauer von nur fünf Minuten eine Reichweite von 100 Kilometern ermöglichen soll. Durch die bidirektionale Ladefähigkeit können auch externe Quellen mit dem 220-Volt-Wechselstrom des E-Fahrzeugs versorgt werden.

Der Bulli: Ein Kultauto mit hohem Wiedererkennungswert

Mazda CX-5 mit vielen Detailverbesserungen

Hier kommt Design und Fahrspaß noch näher zum Motorsport

Autobauer lässt Promis gegen YouTuber antreten

Vernetzte Autoreifen und Neuigkeiten rund um Auto und Asphalt

Laufen und Joggen liegen im Trend

Unfallzahlen von E-Rollern alarmierend