TRD Press International
Lange haben die Demokraten auch mit ihrem Gouverneur über diesen Punkt gestritten. Photo by cottonbro on Pexels.com / TRD Wirtschaft und Soziales

(TRD/WID) Ein gut gefülltes Bankkonto hat nicht nur Vorteile. Das gilt ganz besonders für die US-Metropole New York. Denn im „Big Apple“ sind Wohlverdienende ab sofort die größten Steuerzahler der USA. Millionäre müssen in New York nun Steuersätze von 62 Prozent und mehr hinnehmen. Das jedenfalls sieht der Haushaltsplan des neuen Präsidenten Joe Biden vor.

Neues von Gestern: 9/11 Terroranschlag in New York

Ab einem Jahreseinkommen von einer Million Dollar sollen reiche New Yorker mehr Steuern zahlen. Weitere Stufen sind vorgesehen. Dafür sollen Milliardenhilfen in Schulen fließen und das Gesundheitssystem. Der Haushalt sieht Finanzhilfen für Mieter vor und für Zuwanderer ohne Dokumente, die sonst durch den Rost der Bürokratie fallen würden, berichtet „tagesschau.de“. Photo by Taryn Elliott on Pexels.com / TRD Wirtschaft und Soziales

Volkswagen setzt mit US-Wahlkampftechniken auf neuen Hoffnungsträger

STING: The Englishman in New York

Auf Langstrecke mit der Harley-Davidson LiveWire unterwegs

Lange haben die Demokraten auch mit ihrem Gouverneur über diesen Punkt gestritten. Im Gespräch war sogar eine Transaktionssteuer für den Finanzmarkt. Die Chefin der New Yorker Börse, Stacey Cunningham, hatte gar schon mit einem Abzug des traditionsreichen Handelsmarkts gedroht. Immerhin setzt der Haushaltsplan auch auf andere Steuerquellen. So sollen in New York künftig Sportwetten über Handy-Apps erlaubt sein. Der Staat verspricht sich davon Einnahmen von 500 Millionen Dollar.

Quelle: Youtube

Künstliche Intelligenz (KI) als digitaler Seniorenhelfer

(KI) Künstliche Intelligenz: Ein Rendite-Turbo für die Automobilindustrie?

Formel E: Rein elektrisch angetriebene Boliden schnappen sich den Team-Titel

Mit der Datenbrille unterwegs in Gotham City

Luxusautos aus Italien

Betrug mit Schrottautos aus den USA

Die „Oscars der Wassersport-Branche“ wurden vergeben

Bis zu 50 Kilometer weit, rein elektrisch im Bentley unterwegs

Ford Mustang Bullitt: Eine Hommage an den Hollywood Klassiker

Mit dem Leichenwagen auf Tesla-Basis (RIP) auf die Rennstrecke

Autodaten sind Milliarden wert

Top oder Flop: Die neue S-Klasse kommt

Über eine Billion Dollar Übergewinne für Top-Unternehmen

Weltpremiere: Audis Elektro-Serienmodell e-tron wurde im sonnigen Kalifornien vorgestellt