Bauer sucht Frau und nutzt Netzwerk zur Vermarktung

TRD/CID) Ob Facebook, Twitter oder Youtube – deutsche Landwirte nutzen regelmäßig soziale Medien. Jeder vierte Bauer setzt auf diese Kanäle für fachlichen Austausch oder die Vermarktung der eigenen Produkte.
„Soziale Netzwerke sind heute in der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie sind wichtige Medien für den fachlichen Austausch, zur Vermarktung der eigenen Produkte und zur Kommunikation mit dem Verbraucher“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Zusammenarbeit mit dem Digitalverband Bitkom unter 420 landwirtschaftlichen Betriebsleitern hat gezeigt, dass Facebook bei 58 Prozent der Bauern Anwendung findet, die Social Media nutzen. 48 Prozent nutzen Youtube, Twitter und Instagram sind für elf Prozent der Landwirte mit Social-Media-Account relevant für den landwirtschaftlichen Betrieb. Es folgen WhatsApp (9 Prozent), Blogs (7 Prozent) und Foren (6 Prozent).
Verkehrsrecht: Werbeschilder ohne Aufprallschutz müssen nicht extra abgesichert werden
Bei Sturm und Regen steigt im Straßenverkehr das Unfallrisiko
Quelle: Youtube Top Agrar
Was steckt hinter der Messenger Integration von Facebook, Whatsapp und Instragram Quelle: netzpolitik.org /TRD technik
Drohnen erobern den Himmel und werden in der Forstwirtschaft eingesetzt
Zeitungen: Neutrale Informationsquellen, meinungsbildend und Werbeträger
Verkehrsrecht: Werbeschilder ohne Aufprallschutz müssen nicht extra abgesichert werden
Über Filterblasen, Hasser und den Bedarf an zulässigen Informationen
Eltern ignorieren bei Kindern oft soziale Auffälligkeiten bei der Mediennutzung
Digitale Nachrichten rund um Sicherheit und Dienstleistungen im Netz
Richter und Staatsanwälte greifen zunehmend in das Mediengeschehen ein
Revierförster: Mit dem Dienst-E-Bike durch den Forst unterwegs
Schulen wollen mit E-Sport-Programm die Zufriedenheit verbessern
Smart Home Anwendungen benötigen noch zu viele Fernbedienungen
Der Straßenverkehr soll fahrradfreundlicher gestaltet werden