Markante Details sind Zusatzscheinwerfer und Lufthutze auf dem Dach. © Karl Seiler / mid / TRD mobil

(TRD/MID) Der Huracan Sterrato kann als erster Supersportwagen auch jenseits des Asphalts an die Grenzen gehen. Zu einer speziellen Version des Fahrdynamiksystems LDVI (Lamborghini Dinamica Veicolo Integrata) mit eigener Abstimmung der Fahrmodi Strada und Sport kommt noch der brandneue Fahrmodus Rally für Fahrten abseits befestigter Straßen. Die Bodenfreiheit wurde gegenüber dem Huracan EVO um 44 Millimeter erhöht, um vorn 25 Prozent und hinten sogar 35 Prozent größeren Federweg zu gewährleisten. Vorderer Unterbodenschutz und größere Schweller zwischen den Radhaus-Verbreiterungen, um 30 Millimeter breitere Spur sowie eine Dachreling betonen die muskulöse Optik.

Rote Sicherheits-Markierungen und Schalter an Lenkrad und Mittelkonsole.
© Karl Seiler / mid / TRD mobil

Bridgestone „Dueler“, vorn 235/40 R19 und hinten 285/40 R19, bieten guten Grip auf Schotter und eine Run-Flat-Funktion für bis zu 80 Kilometer Weiterfahrt bei einer Reifenpanne – beschränken aber auch die Höchstgeschwindigkeit auf 260 km/h. Der auf 449 kW/610 PS Leistung zurückgenommene 5,2-Liter-V10 ermöglich trotzdem den Spurt auf 100 km/h in 3,5 Sekunden und erhält insbesondere auf sandigem oder staubigem Terrain saubere Ansaugluft über einen Lufteinlass auf der Heckklappe. Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, mechanisches Sperrdifferential an der Hinterachse und Carbon-Keramik-Bremsen kommen dazu.

Die Innenausstattung des Huracan Sterrato steht im Zeichen der „Feel like a pilot“-Philosophie: Überrollbügel aus Titan, Vierpunkt-Sicherheitsgurte, Zweischalen-Sportsitze aus Carbon und Fußmatten aus Aluminium bieten die Sicherheit eines Raumes, der für Abenteuer gemacht ist. Der Fahrer hat am Lenkrad die volle Kontrolle über alle Funktionen und Displays gewähren intuitiven Zugriff auf Informationen.

Das Fahrzeug wird in einer limitierten Auflage von 1.499 Stück produziert, aber derzeit noch nicht zum Verkauf angeboten. Deshalb steht auch ein Preis – der bei 300.000 Euro liegen dürfte – noch nicht endgültig fest.

Karl Seiler / mid – trd mobil / © Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp)

Die Lamborghini-Markenwerte stehen für „mutig, unerwartet und authentisch“.
© Karl Seiler / mid / TRD mobil

Der Lambo für den Jetset-Traktorfahrer

Supersportwagen mit großer Klappe von der Insel

Die Aston Martin Vantage F1 Edition

Neuheit aus der Sportwagen-Welt der italienischen Dreizack-Marke

Luxusautos aus Italien stellen sich vor

La dolce vita: Mit Olivenöl auf Wolke Sieben schweben

TRD-Video Mobil präsentiert: Erste US-Ausfahrt im neuen Lexus-Topmodell

Die Beduftung von Materialien hebt den Eigengeruch luxuriöser Pkws hervor

Barbie-Maserati soll Frauen Chancengleichheit ermöglichen

Über Autos in der Klimakammer und Reifen-Podcaster



google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html