(TRD/KI) Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt hohe Anforderungen an die Betreiber von Websites, die personenbezogene Daten von ihren Besuchern erheben oder verarbeiten. Wer diese Anforderungen nicht erfüllt, riskiert hohe Geldbußen, Schadensersatzansprüche oder andere Sanktionen. Doch wie können Sie Ihre Website DSGVO-konform gestalten? Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:
Erstellen Sie ein Impressum, das Ihre rechtlich relevanten Angaben enthält, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Kontaktdaten und Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Erstellen Sie eine Datenschutzerklärung, die transparent und verständlich erklärt, welche personenbezogenen Daten Sie von Ihren Besuchern erheben, verarbeiten und weitergeben, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und wie lange Sie diese speichern. Informieren Sie auch über die Rechte der Betroffenen und wie sie diese ausüben können.
Holen Sie die Einwilligung Ihrer Besucher ein, bevor Sie Cookies oder andere Tracking-Technologien auf Ihrer Website verwenden, die nicht unbedingt erforderlich sind. Weisen Sie auch darauf hin, welche Cookies und externen Dienste Sie verwenden, wie z.B. Google Analytics, Facebook Pixel oder YouTube Videos, und welche Daten diese übertragen oder speichern.
Sicherstellen Sie, dass Ihre Kontaktformulare verschlüsselt sind und dass Sie nur die notwendigen Daten von Ihren Besuchern abfragen. Fügen Sie auch einen Hinweis auf Ihre Datenschutzerklärung und eine Checkbox zur Einwilligung in die Datenverarbeitung ein.
Testen Sie Ihre Website mit verschiedenen Tools, ob sie den Anforderungen der DSGVO entspricht, wie z.B. dem GDPR-Konformitätstest von ImmuniWeb oder dem Datenschutz Generator von eRecht24.
Dies sind nur einige Beispiele für die Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Website DSGVO-konform zu gestalten. Es gibt noch weitere Aspekte, die je nach Art und Umfang Ihrer Website berücksichtigt werden müssen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich professionell beraten zu lassen oder sich weiter zu informieren.
Quellen:https://www.datenschutz-ist-pflicht.de/website-vs-dsgvo/ : https://vinya.io/blog/datenschutz/website-dsgvo/ : https://www.datenschutz-praxis.de/verarbeitungstaetigkeiten/sind-ihre-webseiten-dsgvo-konform/ : https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html
Warum Internet-Foren mit Ratgeber-Funktion oft keine Lösung sind