Bei vielen Autofahrern sind Notbrems-Assistenten nicht beliebt

![204756[1]](https://i0.wp.com/trd-pressedienst.com/wp-content/uploads/2016/07/2047561.jpg?resize=600%2C400&ssl=1)
(TRD/mid) Nur 46 Prozent geben in einer forsa-Umfrage im Auftrag eines Versicherers an, beim nächsten Autokauf in einen Auffahr-Warner oder Notbrems-Assistenten investieren zu wollen.
Mehr Markt oder mehr Staat
Dieses immer noch sehr niedrige Niveau im Vergleich zur Wichtigkeit der Systeme – die vier von zehn Auffahrunfällen verhindern könnten – , lässt für Behörden, Politik und Lobbyisten eigentlich nur eine Schlussfolgerung zu: Notbrems-Assistenten sollten zügig zur Pflichtausstattung für Neuwagen werden, so wie einst der Sicherheitsgurt, das Airbag und zuletzt der Schleuderschutz ESP. Denn die Technologie wirkt der Unfallursache Nummer 1 effektiv entgegen – der Unaufmerksamkeit des Fahrers.
Automobil-Produktion: Schrauben im Dreivierteltakt, so geht das
https://trd-pressedienst.com/hetze-im-internet-nur-der-haupt-link-muss-geloescht-werden/
https://trd-pressedienst.com/leere-tonerkartuschen-der-weiterverwertung-zufuehren/
https://trd-pressedienst.com/krankenkassen-beitraege-sinken-oder-steigen-ab-2019-automatisch/
Nach einem „qualifizierten Rotlichtverstoß“ klettern Bußgelder und Punktekonto in die Höhe
Honigtopf-Hotspot: Kostenloses WLAN bietet Gefahrenpotenziale
Extrapflege: Frühjahrsputz durchgeführt von profesionellen Fahrzeugaufbereitern
Im Familienkutschen-Segment liegt der Fahrkomfort bereits auf Pkw-Niveau
https://trd-pressedienst.com/trd-werkstatt-tipps-fuer-autohandel-handwerk-und-spezialisten/
https://trd-pressedienst.com/spitzenmodell-der-bmw-x2-baureihe/