Youtube-Videos ohne böse Überraschungen speichern


(TRD/CID) – Youtube-Videos offline auf dem eigenen PC, MP3-Player oder Smartphone anschauen, setzt voraus, dass man die Datei auf einem externen Speichermedium sichert und dann auf ein Endgerät überträgt. So genannte Youtube-Converter gibt es kostenlos im Internet, beispielsweise auf Download-Portalen von IT-Fachmedien. Richtig glücklich kann man aber über diese Angebote nicht sein: Viele Programme blenden dauernd unerwünschte Werbung ein, installieren lästige Zusatzfunktionen oder verändern sogar die Einstellungen am PC. Noch schlimmer: Dass sich Nutzer mit dem Download eines Converters Schadsoftware auf ihren Computer laden, kommt gar nicht so selten vor. Filme von Youtube oder anderen Video-Portalen auf eine Festplatte zu kopieren, geht auch ohne Installation und dem damit verbundenen Risiko unerwünschter Manipulationen.
Die Webseite Convert2mp3.net ist ein solcher Converter, der Youtube-Dateien oder Inhalte anderer Dienste wie Clipfish in Musik-Formate wie MP3 oder Video-Formate auf den PC downloadet. Das geht ganz einfach: Der Nutzer kopiert den Youtube-Link in ein Fenster, legt das Umwandlungsformt fest und startet die Konvertierung. Der Download kann anschließend auf externe Speichermedien gesichert und auf andere Geräte übertragen werden. Das geht sogar aus den Top-20 Single-Charts, die auf Convert2mp3.net jede Woche neu erstellt werden.
Im Gegensatz zu Filesharing ist dieser Dienst übrigens legal, wenn Nutzer ausschließlich Kopien für den Privatgebrauch anfertigen. Da sie die Online-Konvertierung nur mit solchen Inhalten durchführen, die auf regulären Video-Portalen wie Youtube erhältlich sind, kommen sie mit dem Urheberrecht nicht in Konflikt, so der Hinweis von Convert2mp3.net.
Kein Testpaket erhalten, dafür aber ein Potenzmittel-Abo an der Backe
Über Mobilfunk-Strahlenschulz, Sicherheitslücken bis zur Elektroschrott-Entsorgung
Familien-Abos bei Streamingdiensten sind nicht immer für die ganze Familie gedacht
Durchschnittlich 107 Minuten am Tag wird auf das Smartphone geschaut
Social Media Ranking, Cyberangriffe auf Aufzüge und Datenklau bei der Arbeit
YouTube-Werbeumsatz, Facebook-Datensammelwut, Drohnen-Pakete landen auf dem Balkon
Kein Testpaket erhalten, dafür aber ein Potenzmittel-Abo an der Backe
Über Mobilfunk-Strahlenschulz, Sicherheitslücken bis zur Elektroschrott-Entsorgung
Familien-Abos bei Streamingdiensten sind nicht immer für die ganze Familie gedacht
Durchschnittlich 107 Minuten am Tag wird auf das Smartphone geschaut
Social Media Ranking, Cyberangriffe auf Aufzüge und Datenklau bei der Arbeit
YouTube-Werbeumsatz, Facebook-Datensammelwut, Drohnen-Pakete landen auf dem Balkon