Youtube-Videos ohne böse Überraschungen speichern

(TRD/CID) – Youtube-Videos offline auf dem eigenen PC, MP3-Player oder Smartphone anschauen, setzt voraus, dass man die Datei auf einem externen Speichermedium sichert und dann auf ein Endgerät überträgt. So genannte Youtube-Converter gibt es kostenlos im Internet, beispielsweise auf Download-Portalen von IT-Fachmedien. Richtig glücklich kann man aber über diese Angebote nicht sein: Viele Programme blenden dauernd unerwünschte Werbung ein, installieren lästige Zusatzfunktionen oder verändern sogar die Einstellungen am PC. Noch schlimmer: Dass sich Nutzer mit dem Download eines Converters Schadsoftware auf ihren Computer laden, kommt gar nicht so selten vor. Filme von Youtube oder anderen Video-Portalen auf eine Festplatte zu kopieren, geht auch ohne Installation und dem damit verbundenen Risiko unerwünschter Manipulationen.
YouTube-Werbeumsatz, Facebook-Datensammelwut, Drohnen-Pakete landen auf dem Balkon
Die Webseite Convert2mp3.net war ein solcher Converter. Mit der Schließung des Youtube-Downloaders Convert2mp3.net hat die Musikindustrie im letzten Jahr einen Erfolg gefeiert. Der in Deutschland ansässige Dienst wurde von Millionen Nutzern aus aller Welt verwendet. Hier gehts weiter Korrektur 7.2.2021
Umfrage: Welche Wirkung haben Influencer auf die digitale Öffentlichkeit
Kein Testpaket erhalten, dafür aber ein Potenzmittel-Abo an der Backe
Über Mobilfunk-Strahlenschutz, Sicherheitslücken bis zur Elektroschrott-Entsorgung
Familien-Abos bei Streamingdiensten sind nicht immer für die ganze Familie gedacht
Big Sister Alexa: Die digitale Sprachüberwachungs-Assistentin für das smarte Heim
Durchschnittlich 107 Minuten am Tag wird auf das Smartphone geschaut
Social Media Ranking, Cyberangriffe auf Aufzüge und Datenklau bei der Arbeit
Motorjournalismus: Angekommen in einer neuen Ära der Mobilität
Vision: Sonnenkraftwerke sollen Energie mit Schwefel speichern