(TRD/MID) Kräftig strampeln und etwas für die Figur und die Gesundheit tun: Diese Art der Urlaubsgestaltung liegt im Trend. So ist im vergangenen Jahr laut Allgemeinem Deutschem Fahrradclub (ADFC) die Zahl der Radtouristen um elf Prozent auf jetzt 4,5 Millionen gestiegen. Dazu kommen noch rund 150 Millionen Tagesausflügler auf zwei Rädern.Rückenwind bekommt der Rad-Tourismus in Deutschland durch die zunehmende Nutzung von Elektrorädern und Pedelecs. „Ihr Anteil an den genutzten Reiserädern hat sich mit elf Prozent gegenüber dem Vorjahr verdoppelt“, so der ADFC. Beliebtester Radfernweg ist zum wiederholten Mal der Elberadweg vor dem Weser-Radweg und dem Ruhrtal-Radweg. Bei den ausländischen Reisezielen, die 2016 angefahren werden, liegen Österreich, Italien und Frankreich ganz vorn. Die überwältigende Mehrheit der Radreisenden, nämlich 82 Prozent, will aber in Deutschland bleiben.
Bayerischer Autobauer präsentiert elektrisches Lastenfahrrad
Deutschland per Rad entdecken, der Rad-Urlaubsplaner des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V., Übersicht über 170 attraktive Radfernwege. Die 92 Seiten starke Broschüre Deutschland per Rad entdecken kann beim ADFC, Stichwort Deutschland per Rad“, Postfach 10 77 47, 28077 Bremen, Tel.: 01805/003479 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunktarif max. 0,42 Euro/Min.), Versandkostenpauschale 5 Euro, inkl. USt., per Überweisung nach Erhalt der Broschüre oder unter http://www.adfc.de/reisen/dpr bestellt werden. Sie liegt auch zur kostenlosen Mitnahme in den ADFC-Geschäftsstellen und bei vielen Fahrradhändlern aus. Alle Routen auch unter http://www.adfc.de/reisenplus
Bei älteren Photovoltaik-Anlagen lohnt die Selbstnutzung des Solarstroms
Sicher unterwegs: Fahrradtransport, Bremsversagen und der aktuelle Anhänger-Test
Jeder zweite Radfahrer offenbart eklatante Wissenslücken bei den Verkehrsregeln
Keine Auftragsvergabe an Handwerker ohne schriftliches Angebot
Neue Corona-Regeln erinnern an klassischen Monty Python’s Sketch