So halten sich Fernsehstars fit

(TRD/MP) Stress und Anspannung setzen vielen Menschen erheblich zu. Vor allem, wenn sie bekannt sind und im Rampenlicht stehen. Doch wie halten sich Prominente fit? Schauspielerin Barbara Wussow beispielsweise sagt, dass das Geheimnis ihrer Vitalität auf drei einfachen Bausteinen basiere.

Regelmäßige Bewegung: „Ich bin ein Mensch, der sich gerne bewegt“, verrät der Traumschiff-Star. Als Fitnessstudio-Muffel wird sie lieber an der frischen Luft aktiv und geht regelmäßig walken. „Wenn ich da so richtig ins Schwitzen komme, tut das gut. Zum Ausgleich nach dem Sport nehme ich dann Magnesium-Diasporal ein. Damit beuge ich Muskelkrämpfen vor.“ Ein Extratipp der 57-jährigen: Dehnübungen nicht vergessen, um die beanspruchten Muskeln zu entlasten.
- Eine ausgewogene, gesunde Ernährung: Die zweifache Mutter ist eine talentierte Hobbyköchin: „Ich koche sehr gerne, natürlich mit frischen Zutaten.“ Sie achtet dabei auf eine abwechslungsreiche Kost mit viel Obst und Gemüse und lässt sich beim Kochen von der italienischen, asiatischen und natürlich österreichischen Küche inspirieren. Einmal pro Woche gibt es Fisch. Eine Besonderheit, die in ihrer Familie jede Mahlzeit abrundet: „Jeden Tag gibt es eine Suppe vorweg, die wärmt den Magen.“
- Die tägliche Magnesiumzufuhr: „Zur Gesundheitsvorsorge gehört für mich auch eine regelmäßige Magnesiumzufuhr“, sagt die Schauspielerin. Denn Barbara Wussow liebt es, viele Dinge auf einmal zu machen: „Anders würde ich das Pensum, das ich täglich bewältigen möchte, auch gar nicht schaffen.“ Da sie deshalb sehr aktiv ist, verbraucht sie mehr Magnesium. Die Folgen eines Magnesium-Defizits spürt sie sonst sehr schnell: Die Beine oder das Augenlid zucken, sie ist insgesamt unruhiger und schläft schlechter ein. Um die Magnesiumspeicher wieder aufzufüllen empfehlen Experten eine mehrwöchige Kur (4 bis 6 Wochen).
https://trd-pressedienst.com/apps-aus-verschiedenen-bereichen-zusammengestellt-vom-trd-presseclub/Mode für jede Sportart: Wenn das Fitneßstudio zum Laufsteg wird
Autowissen: Marder-Bisse in Kabel und Schläuche bleiben oft unentdeckt
Nach einem „qualifizierten Rotlichtverstoß“ klettern Bußgelder und Punktekonto in die Höhe
Im „Tatort“ oft am toten Objekt tätig und real auf den Hund gekommen
https://trd-pressedienst.com/geheime-luxus-schnaeppchen-im-netz-ersteigern/Wie Bakterien Hirnhautentzündungen oder Blutvergiftungen bei Kindern verursachen können
Wie man eine Regionalzeitung zu einem überregionalen Blatt macht
Die digitale Badeanstalt lädt zum Schwimmkurs auf dem Trockenen ein