Foto: Peugeot Scooters Deutschland / TRD Zweirad

(TRD/BNP) Sie sind nach dem Motto „Sehen und gesehen werden kann sich sehen lassen“ echte Retrostyle und Neo-Klassik-Fans und mögen das Besondere. Die Individualisten unter den Scooter-Freunden nehmen zu und werden vor allem in Deutschland und den Niederlanden zu einer schnell wachsenden Zielgruppe. Bereits über 15 Prozent aller neu zugelassenen Motorroller mit 50 Kubikzentimetern Hubraum sind in Europa laut einer aktuellen Marktstudie von Peugeot, der weltweit ältesten Marke für motorisierte Zweiräder, mittlerweile Retro-Roller.

E-Roller sorgen für eine schlechtere Treibhausgas-Bilanz als private Pkw

Peugeot_Django_5
Peugeot Motorcycle Deutschland/TRD

Nostalgie-Roller: Tradition trifft auf Moderne

Ergonomie gepaart mit Klassik
Nostalgieroller mit moderner Technik sind zwar nicht unbedingt für die schnelle Beschleunigung konzipiert, sie können aber ein idealer Begleiter für den Stadtverkehr oder die Kurven der Landstraße sein. Darüber hinaus sind sie parkplatzsparend und bieten hohen Fahrkomfort. Die Fahrer können den Integralhelm bei Bedarf schnell und bequem verstauen und während der Fahrt sogar das Smartphone über die serienmäßig verfügbare 12-Volt Steckdose aufladen.

Luxus-Liner gepaart mit Exklusivität und Tradition

Per Mausklick zum ID-Roller

Bei dem in 2014 eingeführten Peugeot Roller „Django“, dürfen Scooter-Fans sich nun auch als Designer verwirklichen. Sie können einen individuellen Retro-Roller nach eigenen Wünschen mit einem Konfigurator auf der Website des französischen Herstellers per Mausklick am heimischen PC entwickeln. Zur Auswahl stehen dabei die Motorisierung, Farbe, Rückspiegel sowie Sitzbank, Zierleisten an der Verkleidung sowie weitere Accessoires. Über 110.000 Möglichkeiten stehen hier zur Verfügung, um sich per Django-ID-Konfigurator ein echtes persönliches Unikat anfertigen zu lassen. Immer dabei sind Weißwandreifen, Aluminiumfelgen und das beleuchtete Markenlogo  sowie ein Integralbremssystem (bei den 125er und 150er Versionen).

In Erinnerung an die berühmten Traditions-Roller S55 und S57 des französischen Herstellers aus dem Pariser Straßenbild der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts werden mit dem neuen Nostalgie-Roller Django die Werte der historischen Zweiräder in die Gegenwart transportiert. Erhältlich sind sie in vier Ausstattungs- und drei Hubraumversionen mit 50, 125 und 150 ccm. Die nostalgische Linienführung präsentiert sich dabei mit klassischen Elementen und Ausrüstungsgegenständen in vier Varianten als Heritage-, Sport-, Evasion und Allure. Alle zulassungspflichtigen Modelle beinhalten ein bemerkenswertes Sicherheitssystem, bestehend aus Integralbremse mit aktiver Bremskraftverteilung zwischen vorn und hinten. Der Preis der „einfachen“ Ausstattungslinie Heritage mit 50 ccm Hubraum in sanften Pastelltönen im Stil der 50er Jahre mit Chromspiegeln und weißen Felgen liegt bei 2.549 Euro, die 125er-Version kostet 650 Euro mehr. Bei der Ausstattung soll dabei die Allure-Linie mit Zweifarbenlack, einer kleinen Scheibe und einem großzügigen 34 Liter-Topcase in Fahrzeugfarbe, schwarz lackierten Spiegeln mit Chromringen und verchromtem Gepäckträger der Maßstab aller Dinge im Vollprogramm sein.

Die aktuellen TOP 5 Beiträge

Die Hälfte aller Autofahrerinnen nutzt unterwegs keine Fahrassistenten

Mit dem Pkw-Führerschein auf den 125er-Roller umsteigen

Nostalgie Transporter für Handel und Gewerbe

Per Mausklick in den Urlaub: Warnung vor schwarzen Schafen

Echte Prepaid-Tarife für Smartphones ohne Bankdatenhinterlegung

Die Motorradmarke Harley-Davidson ist startklar für die nächste Saison

Wasserstoff-Auto im Abo für Fußballfans

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html