Prostituierte kommen nicht aus Lappland

(TRD/WID) Seit dem 1. Juli 2017 gilt in Deutschland das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG). Auf dessen Grundlage waren laut Statistischem Bundesamt (Destatis) zum Ende des Jahres 2018 rund 32.800 Prostituierte „gültig angemeldet“. Dazu verfügten 1.600 „Prostitutionsgewerbe“ über eine erteilte oder vorläufige Zulassung. Corona-Virus

Prostituierte kommen nicht aus Lappland
Weil die Verwaltungsstrukturen im Zusammenhang mit dem relativ neuen Gesetz noch im Aufbau sind, stuft die Behörde die Aussagekraft der Daten lediglich als eingeschränkt ein. Zudem dürfte die Dunkelziffer hoch sein. Knapp ein Fünftel der angemeldeten Prostituierten, nämlich 6.200, hatte jedenfalls die deutsche Staatsangehörigkeit. Destatis weiter: „Die drei häufigsten ausländischen Staatsangehörigkeiten der Prostituierten waren die rumänische mit 11.400 (35 Prozent), die bulgarische mit 3.200 (zehn Prozent) und die ungarische mit 2.400 (sieben Prozent).“ Sicheren Sex entdecken
25.000 oder 76 Prozent der Frauen waren 21 bis 44 Jahre alt. 5.700 oder 17 Prozent waren 45 Jahre oder älter. Und 2.000 oder sechs Prozent der Prostituierten waren zwischen 18 und 20 Jahren alt. Datenschutz verhindert Vatersuche Daten der Erstverbreitung 4 Dez.2019
Materndienst und Pressedienste werden oft für die gezielte Kommunikation eingesetzt
VW setzt bei E-Modellen auf nachhaltige Materialien und konsequente Vernetzung
Alleinerziehende Mütter sind vielfach ohne Job und armutsgefährdet
Warum eine sichere Dokumentenentsorgung nach den gesetzlichen Vorgaben von großer Bedeutung ist
Auf diese Bikes fährt James Bond demnächst in „No Time To Die“ ab