Frau im Auto nimmt Medikamente.
Wer unter Medikamenteneinfluß auffällt oder gar einen Unfall provoziert, begeht keinen Kavaliersdelikt", warnen Experten. © GTÜ/trd mobil

(TRD/MID) Die erste dicke Erkältungswelle rollt durch Deutschland. Viele Autofahrer greifen beinahe schon automatisch zu hilfreichen Medikamenten. Was sie dabei nicht beachten: Viele der Präparate schränken ihre Fahrtauglichkeit erheblich ein.“Die Nebenwirkungen können verheerend sein und sind für zahlreiche Verkehrsunfälle verantwortlich“, heißt es beim TÜV Süd. Verkehrsmedizinerin Sabine Löhr-Schwaab: „Gefährlich werden können Erkältungsmittel zum Beispiel durch Inhaltsstoffe wie Codein, das in vielen Hustensäften enthalten ist.“ Es verhindert, dass sich das Auge an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen kann. Viele Medikamente enthalten auch Alkohol, andere Substanzen machen müde und schränken die Wahrnehmungsfähigkeit ein.

Drosten sieht Anzeichen für baldiges Corona-Ende

Wenn Medikamente ermüden und Nebenwirkungen nach sich ziehen

Laut der Medizinerin sollten Autofahrer unbedingt den Beipackzettel lesen und im Zweifelsfall daheimbleiben oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Denn: „Wer unter Medikamenten auffällt oder gar einen Unfall provoziert, begeht kein Kavaliersdelikt, sondern wird gegebenenfalls durch Bußgeldstrafen, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot bestraft, wenn er sich und andere gefährdet.

Das „EU-Lampenverbot“ steht vor der Tür

Shisha rauchen: Ein Trend mit unsichtbaren Gefahren

„Big Data in der Mobilität“ noch in den Startlöchern?

Mit Bluthochdruck in die Sauna

Mini-Organe im Chipformat unterstützen die gängigen Testverfahren

Pollen-Allergie: Mit Filtern klaren Kopf im Auto bewahren

Wasserstoff: Der Antrieb der Zukunft

Über böse Keime und Vitamine fürs Gehirn

Dieselkraftstoff und die bald neue Euro-7-Abgasnorm

Unfallforschung, Wildunfall und für Biker gibt es eine Motorrad-Airbag-Weste

Jetzt die inneren Abwehrkräfte stärken

Warum Strassenbahnen oftmals Vorfahrt haben

Wildunfallgefahr ist besonders hoch bei Dämmerung in wald- und feldreichen Gebieten

Protein-Shakes: Gerührt oder geschüttelt

Grippe und Medikamente beeinträchtigen Fahrtüchtigkeit

Medikamente und dann ans Steuer?

Einreisebestimmungen bei Auslandsreisen für den Vierbeiner Urlaub beachten