(TRD/WID Das Smartphone dominiert den Konsumenten: Die Nutzer werden immer jünger und haben im Jahr 2021 3,8 Billionen Stunden auf dem Smartphone verbracht. Ein Rekord, wie App Annie, ein Unternehmen für mobile Daten und Analysen, mitteilte. Das Unternehmen hat in seinem Bericht „State of Mobile 2022“ mehrere Trends aufgezeigt, wie sich die Welt weiter in Richtung Mobilfunk bewegt.
Passgenaue Smartphone-Hüllen kommen direkt aus der Hauptstadt
„Das Handy ist das größte Gerät aller Zeiten und das Gerät der Zukunft“, sagte Theodore Krantz, Chief Executive Officer. „Der große Bildschirm stirbt langsam aus, während das Handy in praktisch jeder Kategorie – Verweildauer, Downloads und Umsatz – weiterhin Rekorde bricht.“
Wie die SIM-Karte im Smartphone sich langsam in Luft auflöst
Das Jahr 2021 war rekordverdächtig, denn die Verbraucher setzen weiterhin auf einen mobilen Lebensstil. In den zehn wichtigsten Mobilfunkmärkten wurden täglich unglaubliche 4,8 Stunden mit dem Handy verbracht. Die Verbraucher gaben 170 Milliarden Dollar für Apps aus, das sind 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Downloads steigt weiterhin um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreicht 230 Milliarden.
Weitere Ergebnisse sind: Angeführt von TikTok (Anstieg um 90 Prozent weltweit außerhalb Chinas) wurden sieben von zehn Minuten entweder mit sozialen, Foto- und/oder Video-Apps verbracht. Die weltweiten Verbraucherausgaben für Dating-Apps stiegen auf über 4,2 Milliarden Dollar, ein Anstieg um 55 Prozent gegenüber 2019. Außerdem erreichte die Verweildauer in Shopping-Apps 100 Milliarden Stunden, ein Anstieg um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, angeführt von Fast Fashion, Social Shopping und den großen Anbietern.
Durchschnittlich 107 Minuten am Tag wird auf das Smartphone geschaut
Handys bringen uns näher zusammen, ob virtuell oder persönlich“, sagte Krantz. „Die Zukunft wird auf einem immersiven Unterhaltungserlebnis basieren, das Sie schaffen. Du wirst dir keine Filme ansehen, du wirst in ihnen mitspielen.“
Warum Sexpuppen auf dem Sprung sind, deutsche Betten zu erobern
Das Konzept eines „Staatlichen Sanierungskapitals“ für die Wärmewende
Höhere Energiepreise, Lieferengpässe und die CO2-Bepreisung senken die Kauflaune
Eltern nehmen Auffälligkeiten bei der Mediennutzung oft nicht wahr
Im digitalen Zeitalter wollen Urlauber nicht nur auf dem Wasser surfen
© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) / TRD Digital und Technik