trd digital
Der digitale Führerschein ist laut TÜV-Verband noch ein Prototyp und soll nun sukzessive um Anwendungen erweitert werden. Photo by Markus Spiske on Pexels.com / TRD digital und technik

(TRD/MID) Der TÜV-Verband begrüßt ausdrücklich die Einführung des digitalen Führerscheins und unterstützt die Maßnahmen zugunsten eines papierlosen Nachweises der Fahrerlaubnis. Die Digitalisierung des Führerscheins sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Geldbörse und eine bequeme Möglichkeit, die nötigen Dokumente mitzuführen.

TRD Aktuell

Eine Woche nach dem Startschuss durch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wurde das Projekt „digitaler Führerschein“ von seinem Hause vorerst gestoppt. Genauer gesagt wurde die in Deutschland dazugehörige Smartphone-App „ID Wallet“ nach Hinweisen auf Sicherheitslücken aus dem App Store von Apple und dem Google Play Store zurückgezogen. Quelle: AutoBild

Automatik-Führerschein-Prüfung: Wer denkt sich sowas aus?

Personalausweis mit „verpflichtendem“ Fingerabdruck

Datenschutz wird bei vernetzten Autos zum Kaufkriterium

In einer Zeit, in der es selbstverständlich sei, das Smartphone ständig griffbereit zu haben, sollte es genauso selbstverständlich sein, sich darüber auch bei Verkehrskontrollen ausweisen zu können, heißt es beim Verband. Im Sinne der Verkehrssicherheit sollten die Daten der Führerscheine allerdings jederzeit aktuell und korrekt abgebildet werden, das gelte besonders für Fahrerlaubnisentzüge oder Fahrverbote.

Kennzeichen-Lesesysteme werden bundesweit zulässig

Führerschein: Alkoholsucht nach 12 Monaten verjährt?

Fahrlehrer (m,w,x) für E-Auto-Ausbildung dringend gesucht

„Von der Einführung des digitalen Führerscheins erhoffen wir uns eine Verschlankung des gesamten Prozesses von der Antragsstellung bis zum Erhalten des Führerscheindokuments“, sagt Marc-Philipp Waschke, Referent Fahrerlaubnis, Fahreignung und Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband.

Besteht für Kunden an Selbstbedienungskassen ein Überwachungsrisiko?

Kameraüberwachung zur Sicherheit von Beifahrern und Passagieren

Der digitale Führerschein wurde vom Bundesverkehrsministerium in Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt. Über die ID Wallet-App können ihn Nutzer künftig aufs Smartphone laden. Den herkömmlichen Führerschein in Kartenform sollten Fahrer aber weiter bei sich haben. Der digitale Führerschein ist laut TÜV-Verband noch ein Prototyp und soll nun sukzessive um Anwendungen erweitert werden. EUROPA TRANSPORT SAFTEY TOPICS

So wird das Fahrrad frühlingsfit

So funktioniert Starthilfe

Führerscheine werden zukünftig schneller ungültig

Führerscheinentzug kann auch säumige Unterhaltszahler treffen

Führerscheine werden zukünftig schneller ungültig

Im Pick-up auf den Hund gekommen und Fahrprüfungs-News

Überwachung im Home-Office durch den Chef, geht das?

Drohnen werden auch in der Forstwirtschaft eingesetzt

China Studie: Mehr als 400 Millionen Überwachungskameras installiert

Steuersünder sollten mit gekauften Airbnb-Datensätzen überführt werden

Wie aus einem Autokäufer ein Auto-Abonnent wird

Demenzkranke lassen sich per Ortung ausfindig machen

Autodaten sind Milliarden wert

Autoversicherung: Große Zurückhaltung bei sogenannten Telematik-Bonus-Tarifen

Schufa: Warum Kontoauszüge Datengold sind

Computernerds weltweit haben sich der ukrainischen IT-Armee angeschlossen

Weltweit erster MB 230 SL mit Sicherheitskarosserie wird 60