Durchschnittlich 107 Minuten am Tag wird auf das Smartphone geschaut

(TRD/CID) „Das Smartphone ist wichtiger als der Partner“, titelt das Magazin „IT Business“. Über das Jahr verteilt, schauen die Nutzerinnen fast einen Monat lang auf ihr Smartphone. Dabei kümmern sie sich allerdings wenig um die Gefahren aus dem Internet, heißt es.
In Zahlen ausgedrückt: 94 Prozent der in Deutschland Lebenden Menschen zwischen 18 und 65 Jahren besitzen ein Smartphone. Durchschnittlich 107 Minuten am Tag wird auf dieses Gerät geguckt. Das macht aufs Jahr bezogen rund 39.055 Minuten oder 27 Tage. Kurz: Hierzulande wird fast einen Monat lang ununterbrochen auf das Smartphone gestarrt.
Gänzlich zufrieden ist kaum einer mit seinem Handy. Mehr als die Hälfte (58 Prozent) der Befragten vertrauen ihrer jeweiligen Smartphone-Marke nicht vollständig. Doch ohne das kleine Gerät geht nichts, wie 13 Prozent aussagen. 22 Prozent der Studienteilnehmer würden für das smarte Telefon sogar ihren Freund / Partner aufgeben, 13 Prozent ihren Job. Damit liegt Deutschland im Trend – in anderen Ländern wie Großbritannien und Frankreich sind die Werte sehr ähnlich.
Mit der Sicherheit nehmen es die Nutzer oft nicht so genau: Obwohl Cyberkriminalität in Deutschland Schäden in Höhe von mehreren Milliarden Euro jährlich verursacht, und über die Hälfte der befragten befürchten, ihr Telefon könnte gehackt werden, sind beinahe drei Viertel (72 Prozent) nicht über die Bedeutung der Telefonsicherheit informiert. Jeder fünfte räumt ein, nicht zu wissen, welche Sicherheits- und Betriebssystem-Updates ihn schützt.
Windkraft-Ausbau und wie Energieversorger beim Strompreis tricksen
Handel: Das Interesse an gebrauchten Elektrofahrzeugen hat zugenommen
Vorsicht, Hochspannung: Wichtige Tipps unterwegs bei Gewitter
Blackout bei Stromausfall und IT-Panne beim Wertpapierhandel
Verbraucherschutz bei Smartphones durch Gerichtsurteil geschwächt
Kinderärzte warnen: Eltern ignorieren oft das Problem sozialer Auffälligkeiten bei der Mediennutzung
Modernes Leben: Über Studenten-Bafög, Hotelzimmertresore bis zum SMS-Beziehungsende
Kameraüberwachung von Fahrer, Beifahrer und Passagieren soll für mehr Sicherheit sorgen
Die besten Krankenhäuser gibt es in Tokio, München und Berlin
Smart Home Anwendungen benötigen noch zu viele Fernbedienungen
Eltern ignorieren bei Kindern oft soziale Auffälligkeiten bei der Mediennutzung
Umfrage: Wollen die Deutschen für die Umwelt aufs Fliegen verzichten?
Quantencomputing soll die Automobilindustrie verändern und voranbringen