Kunde beim Einkaufen von Tiefkühlkost
Photo by Adobe Stock / TRD Essen und Trinken

(TRD/MID) Die Deutschen haben 2022 so viel Tiefkühlkost verzehrt wie nie zuvor. Das zeigt die aktuelle Absatzstatistik des Deutschen Tiefkühlinstituts e. V. (dti). Der für die Branche erfreuliche Rekord wird pünktlich zum Jubiläums-Jahr der Tiefkühlkost aufgestellt: 1923 hat der US-amerikanische Pionier Clarence Birdseye nämlich die Schockfrostung erfunden.

Der Gesamtmarkt TK verzeichnete ein kräftiges Plus und vermeldet neue Rekorde“, sagt Sabine Eichner, dti-Geschäftsführerin. „Das freut uns im Jubliäumsjahr ‚100 Jahre Tiefkühlung‘ ganz besonders.“ Die vielfältigen, im Alltag ganz konkret erfahrbaren Vorteile von TK für die Ernährung würden immer mehr Menschen begeistern.

Der TK-Absatz im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) lag laut Branchenvertretung 2022 mit 1,974 Millionen Tonnen über sechs Prozent über dem Ergebnis von 2019 (1,861 Millionen Tonnen). Dies könne als Indiz dafür gewertet werden, dass in der Pandemie neue TK-Kunden gewonnen werden konnten bzw. die Konsumenten den Kauf von TK intensiviert hätten, teilt das Institut mit. Im Vergleich zu 2021 weise der Absatz im LEH zwar einen Rückgang um 5,5 Prozent auf (2021: 2,089 Millionen Tonnen), dieser gehe jedoch eindeutig auf die Normalisierung des Alltagslebens nach dem Auslaufen der Corona-Restriktionen im Frühjahr 2022 zurück.

„2022 kehrten die Menschen in Deutschland wieder zu ihrem gewohnten Ernährungs- und Kochverhalten zurück“, sagt Eichner. Stark sichtbar sei auch der Trend zu zeitsparenden Mahlzeitenlösungen mit TK-Produkten wie Pizza und Snacks. TK habe sich insgesamt noch stärker als Zukunftskategorie verankern können.

© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) TRD Essen und Trinken / Redakteur: Lars Wallerang

Quelle: Youtube

Die berühmteste Sauce der Welt

Im Kühlschrank gelagerte Lebensmittel nur mit Vorsicht geniessen

Autofahren mit Allergierisiko

Nützliche Kürbis Tipps rund um Essen und Trinken

Insekten in Süßigkeiten und Molkereiprodukten sind nicht jedermanns Sache

Das „EU-Lampenverbot“ steht vor der Tür

Stromproduktion auf dem Balkon starten

Quelle: Youtube

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html