Digital führende Unternehmen schaffen sich Wettbewerbsvorteile

Bei sechs von zehn mittelständischen Unternehmen sorgt die Digitalisierung für Aufschwung und wirtschaftliches Wachstum.

© Daimler/TRD mobil
(TRD/CID) Die Studie „Digitale Dividende im Mittelstand“ unterscheidet vier Gruppen von Unternehmen mit unterschiedlichem Digitalisierungsgrad. Die „Digital Leader“ haben dabei das höchste Umsatz- und Gewinnwachstum, Digitalisierung ist bei ihnen fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Je nach Digitalisierungsgrad könne der Gewinn um bis zu 20 Prozent steigen. Der kritische Erfolgsfaktor für die digitale Transformation sei die Bereitschaft zur konsequenten Veränderung etablierter Strukturen und die Umsetzung entlang der operativen Ziele, so Markus Mantwill, Managing Director und Transformationsexperte bei AlixPartners, einem der Herausgeber der Studie. Zu den wichtigen Maßnahmen zähle die Vernetzung mit Lieferanten und Kunden, die Automatisierung und die Schulung der Mitarbeiter für die neuen Prozesse.
Schweizer liegen bei IT-Ausgaben vorne
Wenn es um die Ausgaben für Informationstechnik (IT) und Telekommunikation (TK) geht, ist Deutschland Mittelklasse. Laut aktueller Erhebungen des European Information Technology Observatory (EITO) sind sie hierzulande im letzten Jahr gerade mal um zwei Prozent auf 1.560 Euro pro Einwohner gestiegen. Weltweit waren es vier Prozent, wobei Asien eine massive Aufholjagd gestartet hat. Global gesehen haben die Schweizer mit 3.198 Euro pro Kopf am meisten Geld für IT und TK ausgegeben, auf dem zweiten Platz liegen die USA mit 3.077 Euro pro Mann und Nase. Dänemark belegt mit 2.427 Euro Rang 3. „Im EU-Schnitt liegen die Pro-Kopf-Ausgaben bei 1.358 Euro“, meldet das Branchen-Portal IT-Business.
Düsseldorf ist die Rheinmetropole mit dem langsamsten Verkehrsfluß
Luftig oder zugeknöpft? Welcher Dresscode gilt im Unternehmen
Stellenbesetzung für Unternehmen gestaltet sich immer schwieriger
Handel: Das Interesse an gebrauchten Elektrofahrzeugen hat zugenommen
Deutsche Autohersteller kündigen die Errichtung von Schnelllade-Stationen für E-Autos an
Photovoltaik-Speicher lohnenswert in Deutschland und Kalifornien
In Kalifornien und Deutschland lohnen Photovoltaik-Speicher sich am meisten
Hallo Zukunft: Künstliche Intelligenz lenkt das Vorankommen von morgen
Alle Antennen auf Empfang, um innerstädtische Verkehrsströme zu lenken
https://trd-pressedienst.com/auto-nachrichten-kurz-notiert/
https://trd-pressedienst.com/im-allradmobil-bis-ans-ende-der-welt/
Offen und sicher: Cabrios haben das geringste Unfallaufkommen
VW setzt bei E-Modellen auf nachhaltige Materialien und konsequente Vernetzung